Die Frage nach der perfekten Kamera für Landschaftsfotografie, ist eine der Häufigsten, die uns erreicht. Welche Kamera nutzt ihr? Welches ist die beste Kamera für Landschaften und Natur? Die Ausrüstung ist heutzutage zwar nicht mehr entscheidend, für sehr gute Fotos, dennoch können wir diese Fragen gut nachvollziehen. In diesem Artikel möchten wir dir daher unsere ehrlichen Kaufempfehlung für die beste Kamera geben – für großes, mittleres und kleines Budget.
Fotografie-Anfänger verwenden oft die gleichen Kameras wie Profis. Aber deine Fotos kommen nicht wie ihre heraus. An dieser Stelle kommt der manuelle Modus ins Spiel. Manuell fotografieren lernen ist nicht schwer, du brauchst nur ein bisschen spielerische Übung. In diesem Artikel lernst du alles, was du brauchst, um manuell fotografieren zu können. Mit gratis Spickzettel!
Innsbruck liegt einzigartig umrahmt von Bergen. Die Tiroler Landeshauptstadt ist aufgrund der schönen Altstadt, aber noch mehr wegen den einzigartigen Aussichtspunkten weltweit bekannt. Wir möchten euch unsere besten Fotolocations verraten und geben euch zudem noch Insider-Tipps, wann und wo ihr die besten Fotospots in Innsbruck besuchen solltet.
Der Winter ist die wohl unbeliebteste Zeit bei Outdoor-Fotografen. Kalt, nass und wenig Sonne schrecken viele ab. Skitouren, Skifahren und Freeriden kann auch nicht jeder und lernen sich auch nicht von heute auf morgen. Wir möchten euch dennoch auf unsere liebste Jahreszeit Lust machen. Egal ob viel Schnee liegt, einfach nur grauenhaftes Wetter vor der Türe ist, oder ob ihr gar eine Winterflucht plant. Fünf Tipps von nah bis mittelfern in Deutschland und Europa für Outdoor-Fotografen, die keinen Winterschlaf halten.
Berge, steile Fjorde, viel Natur und Polarlichter. Norwegen ist ein wahrgewordener Traum für Landschaftsfotografen und Natursportler. Wir verzaubern euch mit den besten Fotospots im nördlichsten Land Europas. Entdeckt die schönsten Sehenswürdigkeiten in Norwegen und haltet sie mit eurer Kamera fest.
Das Zillertal in Tirol ist weithin bekannt bei Skifahrern. Gleich vier große Skigebiete erstrecken sich von Jenbach bis Hintertux. Wir zeigen dir unsere Lieblings-Fotospots im Zillertal. Fotolocations für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber gleichsam – von Fügen, über Mayrhofen bis Hintertux, starte dein Fotoabenteuer im Zillertal mit diesen natürlichen Sehenswürdigkeiten.
Was ist eine XMP Datei? In diesem Artikel erklären wir dir, was eine XMP Datei ist, wie du sie nutzt und warum sie für dich als Fotograf so ungemein nützlich und sinnvoll ist.
In diesem Artikel möchten wir dir unsere besten Tipps geben, damit du erfolgreich und nicht gefrustet in dein Fotografie-Abenteuer starten kannst. Unsere Tipps für Fotografie Anfänger basieren auf unseren Erfahrungen als Fotografen und Foto-Trainer und haben schon vielen Foto-Einsteigern schnell geholfen. Zusammengefast unsere besten Tipps für Fotografie Anfänger für einen erfolgreichen und leichten Einstieg.
ND Filter – auch Graufilter genannt – leicht erklärt. Ratgeber, Filtertabelle und ehrliche Kaufempfehlungen. In diesem Artikel lernst du alles Wissenswerte über ND Filter (=Graufilter): Was sie sind, wie sie funktionieren, wann du sie anwendest. Außerdem haben wir dir einen ND Filter-Rechner gebastelt, damit du weißt, welchen Filter du wann einsetzen kannst. Und natürlich empfehlen wir dir die besten Filter für deinen Anwendungsbereich – wie immer ehrlich und unabhängig getestet.
Versicherung sind an sich eine tolle Sache. Meint man so landläufig in Deutschland. Versicherungen helfen in der Not, so hofft man. Unserer Erfahrung nach verursachten sie nur Kopfzerbrechen, dann wenn wir auf sie hätten zählen können. Ein Erfahrungsbericht, wie wir mit der Kameraversicherung zusätzlich zu den Schadensfällen 3000 Euro verloren haben und mehrere Tage Aufwand hatte.