Deine Landschaftsfotos mit deiner Drohne sind langweilig und stechen nicht heraus? Kein Problem, das geht vielen Drohnen-Neulingen so und wir haben schon vielen angehenden Drohnen-Fotografen geholfen ihre Fotos aufs Nächste Level zu bringen. Ich habe hier 7 Tipps für dich, wie du mit einer Drohne bessere Landschaftsfotos machen kannst!
Unser MM Winter Fotocontest 2023 ist beendet. Die Jury (ihr kennt die Fotografen aus unseren Büchern) hat sich eure Einsendungen angeschaut und demokratisch abgestimmt. Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden bedanken. And the Winners are…
Wer sich eine neue Kamera kauft und im Raw-Format fotografiert, wundert sich manchmal: Lightroom erkennt die neuen Raw-Formate nicht! Großes Fragezeichen, wir zeigen dir die besten Lösungswege. Wir zeigen dir 4 schnelle Lösungen wenn Lightroom dein Raw Format nicht unterstützt.
Wie entsteht eigentlich ein Coverbild für ein Buch oder Outdoor-Magazin? Fotograf Florian Kolbe im Interview über seinen Covershot in unseren neuen Buch und seine Herangehensweise an die Bergfotografie.
Im Interview erfährst du auch, warum ist das eigentlich „bessere Bild“ nicht auf das Cover gekommen ist.
Sterne und der Nachthimmel mit Milchstraße ziehen Outdoorfotografen wie dich und mich in ihren Bann. Mit diesem Step by Step Guide – Milchstraße fotografieren gelingen dir garantiert beeindruckende Aufnahmen des Sternenhimmels.
Lerne die richtigen Einstellungen für Kamera und Objektive für Sternenfotografie, welche Ausrüstung zu brauchst, wo und wann du die besten Chancen auf die Milchstraße hast, wie du einen Fototrip planst und wie du deine Sternenbilder bearbeitest.
Weiterlesen
Wie speicherst du deine Bearbeitungen in Lightroom? Ein gängiges Problem, das viele Einsteiger und Fortgeschrittene haben, ist die Speicherung ihrer Bearbeitungen. Wir zeigen dir, wie du deine Bearbeitungen in Lightroom leicht und sicher speicherst.
Berge und Täler sind schneebedeckt, Eiszapfen glitzern in der Sonne, und Kinder ziehen ihre Schlitten: Der Winter bietet zahlreiche reizvolle Fotomotive. Wer beim Fotografieren im Schnee ein paar Tipps beachtet, kann später am warmen Kamin gelungene Bilder vorzeigen. Unsere besten Tipps zum Skifahren fotografieren, Rodeln fotografieren und viele weitere Fotoaction-Szenen im Winter.
Du hast zu deinen Bilddateien XMP-Dateien und möchtest diese in Lightroom importieren, um danach mit deinen bereits bearbeiteten Bildern weiterzuarbeiten? In diesem Artikel erfährst du, wie du schnell und einfach XMP Dateien in Lightroom importieren kannst.
Die Frage nach der perfekten Kamera für Landschaftsfotografie, ist eine der Häufigsten, die uns erreicht. Welche Kamera nutzt ihr? Welches ist die beste Kamera für Landschaften und Natur? Die Ausrüstung ist heutzutage zwar nicht mehr entscheidend, für sehr gute Fotos, dennoch können wir diese Fragen gut nachvollziehen. In diesem Artikel möchten wir dir daher unsere ehrlichen Kaufempfehlung für die beste Kamera geben – für großes, mittleres und kleines Budget.
Fotografie-Anfänger verwenden oft die gleichen Kameras wie Profis. Aber deine Fotos kommen nicht wie ihre heraus. An dieser Stelle kommt der manuelle Modus ins Spiel. Manuell fotografieren lernen ist nicht schwer, du brauchst nur ein bisschen spielerische Übung. In diesem Artikel lernst du alles, was du brauchst, um manuell fotografieren zu können. Mit gratis Spickzettel!