Du suchst die besten Bergzitate? Wir haben dir hier eine Liste mit den unserer Meinung nach 37 schönsten Zitate zum Thema Berge, Natur und Bergsport von berühmten Personen aufgelistet. Und das beste: Alle Zitate sind geprüft und mit Quelle!
Du suchst die besten Bergzitate? Wir haben dir hier eine Liste mit den unserer Meinung nach 37 schönsten Zitate zum Thema Berge, Natur und Bergsport von berühmten Personen aufgelistet. Und das beste: Alle Zitate sind geprüft und mit Quelle!
Majestätische Berge thronen zwischen ausgedehnten Hochebenen und atemberaubenden Fjorden. Die Natur ist weitläufig, rau und wunderschön. Ein feines Netz an erstklassigen Singletrails durchzieht diese einzigartige Landschaft. Mountainbiken in Norwegen ist ein Bike-Natur-Abenteuer, die Trails am Lyngenfjord sind rau und doch flowig. Nordnorwegen pur.
Das Fest der Liebe naht und heutzutage bedeutet dies Produkte zu kaufen. Dass diese Logik hinkt, dürfte klar sein, falls du einem Outdoor-Fotografen/ einer Outdoor-Fotografin dennoch gerne eine Freude abseits von Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchtest, hier unsere favorisierten Geschenktipps für Outdoor-Fotografen, die garantiert gut ankommen werden.
Vom Knispen zum Fotografieren – Der Ratgeber Bergfotografie gibt dir eine Anleitung, wie du nachhaltig bessere Bergfotos machen kannst. Statt Fotopoint und Automatikmodus Bilder, die begeistern. Bergfotos mit visuellem Ziel, einladender Gestaltung und Betrachter, die dein Bild lange begutachten. Schluss mit Bildern ohne visuelles Ziel, Bergfotos, die nicht zum hinschauen einladen, sondern auch den freundlichsten Betrachter nach wenigen Sekunden langweilen. Damit du bessere Bergbilder machst, Bilder, die dich und andere erfreuen, ins Staunen bringen oder zum Nachdenken anregen, haben wir diesen Ratgeber verfasst.
Wandern in Südtirol: Die Dolomiten sind nun wahrlich kein Geheimtipp in den Alpen mehr. Als Unseco Weltkulturerbe ziehen sie Millionen Touristen jährlich an, sei es zum Moutainbiken, Skifahren oder Wandern. Dennoch findet man zwischen den im Massentourismus versinkenden Hauptattraktionen Pragser Wildsee und Drei Zinnen noch einsame Wanderrouten, die wenig begangen sind und die freien Gedanken nicht vom nächsten Touristenbus erdrückt werden.
Wandere entlang des wohl spektakulärsten Steilwiesengrats der Schweiz – der Brienzer Grat (auch Hardergrat genannt). Diese Wanderung für Fortgeschrittene belohnt dich mit einer atemberaubenden Aussicht auf das Augstmatthorn und eindrucksvollen Fotospots.
Fernab touristischer Pfade wanderst du auch am Graagetor vorbei. Steinböcke springen über das raue Gelände. Sie machen es vor: Trittsicherheit ist auf dieser Wanderung ein Muss. Pack deine Kamera und ein kleines Lunchpaket ein – auf geht’s in die Schweizer Alpen!
Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine Erinnerungen.
Der Winter ist die wohl unbeliebteste Zeit bei Outdoor-Fotografen. Kalt, nass und wenig Sonne schrecken viele ab. Skitouren, Skifahren und Freeriden kann auch nicht jeder und lernen sich auch nicht von heute auf morgen. Wir möchten euch dennoch auf unsere liebste Jahreszeit Lust machen. Egal ob viel Schnee liegt, einfach nur grauenhaftes Wetter vor der Türe ist, oder ob ihr gar eine Winterflucht plant. Fünf Tipps von nah bis mittelfern in Deutschland und Europa für Outdoor-Fotografen, die keinen Winterschlaf halten.
In diesem Artikel möchten wir dir unsere besten Tipps geben, damit du erfolgreich und nicht gefrustet in dein Fotografie-Abenteuer starten kannst. Unsere Tipps für Fotografie Anfänger basieren auf unseren Erfahrungen als Fotografen und Foto-Trainer und haben schon vielen Foto-Einsteigern schnell geholfen. Zusammengefast unsere besten Tipps für Fotografie Anfänger für einen erfolgreichen und leichten Einstieg.