Die schönste Wanderung der Nordalpen führt durch das Alpstein-Massiv. Malerische Ausblicke, massive Kalkplatten, idyllisch gelegene Bergeseen und eine Schweizer Postkartenlandschaft vom Allerfeinsten. Alle Infos, Wegbeschreibung und die schönsten Aussichtspunkte!
Diese 3 malerische Bergseen laden zum Wandern und Entspannen ein. Heiße Sommertage mit einem erfrischenden kurzen Hüpfer in kaltes, klares Bergwasser verbinden – wer träumt nicht davon, wenn es in der Stadt mal wieder brütend heiß ist.
In diesem Beitrag haben wir unsere drei Lieblings-Bergseen zusammengefasst, die du einfach erreichen kannst. Zu jedem See haben wir natürlich einen Wander-Tipp – für einen tollen Sommertag in den Bergen. Natürlich wie immer mit den besten Fototipps.
Wanderung rund um die Gastlosen in den Schweizer Alpen – genieße ein einzigartiges Panorama bei dieser einfach-mittelschweren Wander-Rundtour: Die Gastlosen-Tour – führt dich auf wunderbar abwechslugnsreichen Wegen relativ einfach um die markante Felsenkette in den Freiburger Alpen. Im Blog findest du alle Infos zur Tour, eine Wanderkarte, Tipps zur Anreise sowie die schönsten Fotospots.
Berge, See, Almenidyll: dafür steht für viele Besucher und Einheimische die Schweiz. Wir zeigen dir in diesem Artikel die schönsten Aussichtspunkte und Fotospots der Schweiz. Diese Fotospots sind auch gleichzeitig die lohnendsten Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte in den Schweizer Bergen. Zu jedem Fotospot und Sehenswürdigkeit findest du nützliche Infos zur Anreise und wie du dein begehrtes Bild schießen kannst.
Wanderung für Fortgeschrittene zur Saxer Lücke und zum Fählensee in den Schweizer Alpen. Eine wahrliche Fülle von Fotospots wartet hier auf dich. Die imposante Aussicht auf die Saxer Lücke, schroffe Felsformationen und der malerische Bergsee bieten die Gelegenheit für atemberaubende Fotos. Und natürlich lässt es sich hier auch besonders schön verweilen. Mach dich auf eine wunderschöne Wanderung in den Alpen und entdecke die besten Fotospots.
Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine traumhaften Momente in den Bergen.
Hey! Ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments und Bergliebhaber aus Leidenschaft! Lerne das Mountain Moments Team kennen und lies unsere Tipps, Tricks und Foto-Abenteuergeschichten im Blog.
Saxer Lücke – Fählensee
Diese Wanderung zur Saxer Lücke ist schwer und dauert rund 6,5 Stunden und startet in Brülisau. In diesem Arttikel findest du alle Infos, die du brauchst, eine Wanderkarte und die besten Fotospots.
Bist du trittsicher und schwindelfrei? Kamera und die Basics (Wasser, Powerriegel und Erste-Hilfe-Set) eingepackt? Auf dem Weg kommst du auch an ein paar Hütten vorbei. Hier kannst du deine rustikale Vesperpause genießen.
Steile Felsplatten und ein tiefblauer Bergsee
Mit einer nahezu surrealen Zahl an imposanten Aussichten punktet diese Tour im Alpstein-Massiv. Die Wanderung entlang des Stauberenfirst führt den Fotowanderer zu einem der bekanntesten Fotospots der Schweiz: die Saxer Lücke. Nahezu senkrecht erheben sich hier die Felsplatten aus dem Rheintal fast 2000 Höhenmeter und gipfeln in markant geschwungenen Felsplatten.

Das Gasthaus Bollenwees liegt direkt am Fählensee und ist ein beliebter Rastplatz für Bergwanderer von der Saxer Lücke kommend.
Nicht minder beeindruckend ist der nur einen Steinwurf entfernte Fählensee. Länglich geschwungen und in steile, zerfurchte Felsmassive eingeschnürt ruht der dunkelblaue Bergsee zwischen Altmann und dem Saxer First: Magische Orte, mit einer einzigen Wanderung verknüpft, die zum Fotografieren und Kontemplieren einladen.
Wegbeschreibung Saxer Lücke
Mit der Seilbahn auf den Hohen Kasten, hier einmal um den Gipfelaufbau herum bergab. Bei der zweiten Abzweigung links halten Richtung Stauberen/Saxer Lücke. Ab hier ist die Wegfindung leicht: stets dem Weg am Grat entlang Richtung Saxer Lücke.
Von der Saxer Lücke steil bergab zum Gasthaus Bollenwees und hinunter zum Fählensee. Schließlich wieder zurück zum Gasthaus und entlang dem Fahrweg. An der übernächsten Kreuzung rechts halten nach Oberst/Rainhütten (1438m) und östlich entlang dem Sämtisersee. (Ab hier sind einige Wege möglich, einfach immer Richtung Brülisau halten).
Bei einer Abzweigung über Brüllenstein (1286m) und Steig über Strubenböhl ins Tal. An der Straße angekommen dieser rechterhand folgen und schließlich zum weithin sichtbaren Ausgangspunkt der Talstation der Bergbahn Hoher Kasten.
Tipp: Die Wege sind sehr gut ausgebaut. Einige ausgesetzte Stellen (seilversichert) sind zu meistern und erfordern Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit.

Wanderkarte für die Tour zur Saxer Lücke und zum Fählensee
Fototipps Wanderung Saxer Lücke
Der Hohe Kasten ist ohne Zweifel einer der schönsten, mühelos erreichbaren 360°-Aussichtspunkte der Schweiz. Der gesamte Weg Richtung Saxer Lücke ist ein einziges Fotoparadies.
Der berühmte Fotospot Saxer Lücke mit dem markanten Chrüzberg und dem Rheintal als Motiv fotografieren wir am besten zwischen Hochhus und Saxer Lücke am Wanderweg.
Direkt am Gasthaus Bollenwees befinden sich die schönsten Blickwinkel auf den Fählensee mit dem markanten Altmann als massive Bergflanke im Bildhintergrund. Es lohnt sich, hier zu verweilen und auf einen windstillen, spiegelglatten See zu hoffen.
Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen – diese und 29 weitere Alpen-Highlights jetzt entdecken!
Lust auf mehr Wanderungen in den Bergen – und auf wunderschöne Fotos? Wir haben für dich die wunderschönen Touren in den Alpen gesammelt. Erlebe die besten Wanderungen und Locations mit unserem neuen Buch: Mountain Moments – Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen.
Hier haben wir die schönsten Orte und Fotogelegenheiten in den Bergen zusammengefasst. 30 Wanderungen mit 95 Fotospots sind so ausgewählt und beschrieben, dass auch du diese wunderbaren Landschaften selbst erleben kannst – inkl. GPS Tracks und Wanderkarte und allen weiteren Infos.
Das Buch kannst du dir hier näher anschauen – verschenke es doch gleich noch an jemanden, mit dem du diese Orte besuchen und fotografieren gehen willst!
Informationen Wanderung Saxer Lücke
Anreise Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Appenzeller Bahn von Gossau über Herisau – oder ab St. Gallen über Appenzell bis Weissbad, www.appenzellerbahnen.ch. Ab Weissbad per Postauto zur Bergbahn Hoher Kasten www.postauto.ch.
Anreise Auto: Über Appenzell, Weissbad nach Brülisau. Parkplätze vorhanden.
Start/Ziel: Brülisau (920m) 47.296680,9.456831
Entfernung: 20,4km
Dauer: 6:30h
Aufstieg/Abstieg: 850m/1710m
Höchster Punkt/Tiefster Punkt: 1818m/925m
Schwierigkeit: schwer
Besonderheiten: Diverse Übernachtungsmöglichkeiten, z.B. Gasthaus Bollenwees
Verpflegung: Hoher Kasten, Berggasthaus Staubern, Gasthaus Bollenwees, Brülisau
Kontakt: www.hoherkasten.ch, www.bollenwees.ch
Gratis Ebook – Jetzt Downloaden
Die schönsten Fotospots und Fotowanderungen der Alpen, jetzt direkt hier downloaden.
Komm mit auf diese wunderschöne Wanderung für Fortgeschrittene am Eiger-Mönch-Jungfrau-Dreigestirn in den Berner Alpen. Von der Bergstation First in Grindelwald führt dich der Weg zum malerischen Bachalpsee. Vor der schroffen Kulisse der Alpen ist der idyllische See ein spektakuläres Fotomotiv. Eine rustikale Einkehr steht auf dieser Wanderung auch auf dem Programm. Schließlich macht Wandern auch hungrig. Lust auf ruhige Momente in den Alpen? Imposante Ausblicke findest du, wenn du bis zum Faulhorn-Gipfel wanderst. Wasserflasche und Powerriegel eingepackt? Auf geht’s!
Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine traumhaften Momente in den Bergen.
Diese leichte Wanderung auf die königliche Rigi in den Schweizer Alpen belohnt dich mit einem magischem Ausblick auf den Vierwaldstättersee und spektakulären Fotospots. Auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl ist die Tour ein Genuss.
Mit der Zahnradbahn ab Rigi Kulm Bergstation geht’s hinauf, dann zum Aussichtspunkt Chänzeli. Erlebe das einzigartige Flair aus alpinen Gebirgszügen in malerischer Seenlandschaft – wunderschöne Fotos garantiert!
Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine traumhaften Momente in den Bergen.
Wandere entlang des wohl spektakulärsten Steilwiesengrats der Schweiz – der Brienzer Grat (auch Hardergrat genannt). Diese Wanderung für Fortgeschrittene belohnt dich mit einer atemberaubenden Aussicht auf das Augstmatthorn und eindrucksvollen Fotospots.
Fernab touristischer Pfade wanderst du auch am Graagetor vorbei. Steinböcke springen über das raue Gelände. Sie machen es vor: Trittsicherheit ist auf dieser Wanderung ein Muss. Pack deine Kamera und ein kleines Lunchpaket ein – auf geht’s in die Schweizer Alpen!
Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine Erinnerungen.
Wunderschöne Wanderung zum berühmtesten Berggasthaus der Welt und zum Seealpsee: Diese mittelschwere Wanderung führt dich vom Gasthaus Äscher über den Aussichtspunkt am Schäfler bis zum malerischen Seealpsee.
Lass dich verzaubern vom atemberaubenden Blick auf den Säntis. Das berühmte Gasthaus Äscher-Wildkirchli ist direkt an die schroffen Felsen gebaut – ein toller Fotospot! Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine Erinnerungen.
In diesem Artikel möchten wir dir unsere besten Tipps geben, damit du erfolgreich und nicht gefrustet in dein Fotografie-Abenteuer starten kannst. Unsere Tipps für Fotografie Anfänger basieren auf unseren Erfahrungen als Fotografen und Foto-Trainer und haben schon vielen Foto-Einsteigern schnell geholfen. Zusammengefast unsere besten Tipps für Fotografie Anfänger für einen erfolgreichen und leichten Einstieg.