Deine Landschaftsfotos mit deiner Drohne sind langweilig und stechen nicht heraus? Kein Problem, das geht vielen Drohnen-Neulingen so und wir haben schon vielen angehenden Drohnen-Fotografen geholfen ihre Fotos aufs Nächste Level zu bringen. Ich habe hier 7 Tipps für dich, wie du mit einer Drohne bessere Landschaftsfotos machen kannst!

Weiterlesen

Unser MM Winter Fotocontest 2023 ist beendet. Die Jury (ihr kennt die Fotografen aus unseren Büchern) hat sich eure Einsendungen angeschaut und demokratisch abgestimmt. Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden bedanken. And the Winners are…

Weiterlesen

Less is more! Das beste Objektiv ist das, das du dabei hast. In diesem Beitrag lernst du, welche Objektive sich für Bergfotografie und Abenteuerfotografie eignen und warum die meisten Fotografen mit einem Standard-Set auf ihre Abenteuer losziehen, Wir erklären dir aus persönlicher jahrzehntelanger Erfahrung, warum die besten Objektive vielleicht dich auf Abenteuer sogar behindern und du mit guten, aber nicht den besten Objektiven am Besten beraten bist.

Weiterlesen

Wie entsteht eigentlich ein Coverbild für ein Buch oder Outdoor-Magazin? Fotograf Florian Kolbe im Interview über seinen Covershot in unseren neuen Buch und seine Herangehensweise an die Bergfotografie.

Im Interview erfährst du auch, warum ist das eigentlich „bessere Bild“ nicht auf das Cover gekommen ist.

Weiterlesen

Tolle Wanderung für Fotografen und Panorama-Genießer bei Berchtesgaden: Von der Kapelle Maria Alm geht es leicht-mittelschwer zum Panorama-Ausblick Kneifelspitze. Malerische Ausblicke auf das verträumte Berchtesgadener Land erwarten die fleissigen Wanderer am Gipfel. Alle Infos zur Wanderung mit 3 top Fotospots, Wanderkarte und Wegbeschreibung im Blog.

Weiterlesen

Hochgern: Almen-Quartett in den Chiemgauer Alpen

Diese tolle, mittelschwere Wanderung auf den Hochgern begeistert uns immer wieder: Vorbei an einem „Almen-Quartett“ schweifen die Blicke an wenig begangenen Wegen über die Chiemgauer Alpen. Du findest im Beitrag alle Infos zur Wanderung: eine Wanderkarte, Wegbeschreibung sowie Infos zur Anreise mit Bus und Auto sowie unsere besten Fototipps.

Weiterlesen

Geigelstein: Alpen-Rundumblick im Chiemgau

Diese schwere Wanderung auf den Geigelstein hat es in sich – doch der sagenhafte Alpen-Rundumblick am Gipfel entschädigt für alle Mühen. Alle Infos zu dieser einzigartigen Panorama-Wanderung im Chiemgau mit Anreise, Parklätzen, Wanderkarte, Wegbeschreibung und Fotospots erfährst du in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Kochelsee: Um das blaue Land

Einmal rund um den Kochelsee führt diese gemütliche Rundwanderung. Verpasse keinen dieser Fotospots und lasse dich vom malerischen See verzaubern. Die Wanderung ist leicht und familientauglich, aber 4-5 Stunden musst du dafür einplanen. Alle Infos, Wegbeschreibung, Wanderkarte und Tipps zum Abkürzen via Boot sowie die besten Fototipps von unseren Profifotografen findest du in diesem Blog.

Weiterlesen

Kehlstein Haus: Panoramagenuss und Geschichte am Eagle‘s Nest

Geschichte bei der Wanderung zum Kehlsteinhaus hautnah erleben: Die leichte Wanderung zum Kehlsteinhaus ab der Rossfeld Panorama-Strasse wird von Einheimischen gerne als Feierabendrunde gemacht. Hier findest du alle Infos zur Wanderung – die Anreise, eine Wanderkarte, Wegbeschreibung und die schönsten Fotospots für deine schönste Erinnerung.

Weiterlesen

landschaftsfotografie, bergfotografie, wandern bergfotos, wandern fotokurs, bessere bergfotos machen, anleitung bergfotografie, landschaftsfotografie, wandern innsbruck foto, wandern tirol foto

Bergfotografie Überblick: Das Thema fotografieren am Berg, in einzigartiger Natur und beim Bergsport ist faszinierend und umfassend zugleich. In diesem Blogeintrag möchten wir dir einen kleinen Überblick über unser Wissen und Angebote zum Thema Berg- und Landschaftsfotografie geben.

Weiterlesen