Unser MM Winter Fotocontest 2023 ist beendet. Die Jury (ihr kennt die Fotografen aus unseren Büchern) hat sich eure Einsendungen angeschaut und demokratisch abgestimmt. Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden bedanken. And the Winners are…

Weiterlesen

innsbruck wanderung, innsbruck karwendel wanderung, innsbruck nordkette wanderung

Innsbruck, die „Hauptstadt der Alpen“ verbindet alpinen Charme mit städtischem Vergnügen. 48 Stunden in Innsbruck: Dein Reisebegleiter für ein herausragendes Tirol-Erlebnis in der Stadt in den Bergen. Packe das Best Of der alpinen Stadt in ein erlebnisreiches Wochenende.

Weiterlesen

winter, clouds, tirol

Winter-Fotocontest: Die winterliche Jahreszeit meint es nicht leicht mit uns Fotografen und Bergliebhaber. Die Finger frieren einem gefühlt ab, die Berge sind schwer zu erreichen und man möchte lieber auf der Couch kuscheln, als raus in die Kälte zu gehen.

Vielleicht motiviert dich unser Community Fotocontest noch einmal eine winterliche (Berg-) Landschaft vor deine Kamera zu spannen oder du warst bereits fleissig draussen.

Community-Winter-Fotocontest: 3 Kategorien

Dein Bild  solltest du in eine der drei Kategorien einordnen.

  • Wintersport
  • Berge (Winter)
  • Landschaft (Winter)

 

Teilnahmebedingungen

  • Jede(r) Fotograf*In darf ein Bild je Kategorie einsenden.
  • Einsendeschluss: 5.3.2022 23.59 Uhr.
  • Das Bild muss im Jahr 2022 oder 2023 entstanden sein.
  • Sende uns dein Bild/ deine Bilder an info(ÄT)mountainmoments.de. Größe bitte 2000 Pixel an der langen Seite, max. 15 MB, Jpeg Format.
  • Mit der Teilnahme erklärst du dich bereit, dass wir, Mountain Moments das Nutzungsrecht erhalten, diese Bilder zu verwenden. Die Gewinner werden veröffentlicht und du als Fotograf wirst genannt.

Preise Community Contest

Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen für die besten Aufnahmen:

  • Der Overall Gewinner erhält eines unserer Guide-Bücher zur freien Auswahl.
  • Jeder Gewinner der drei Kategorien erhält ein „Mein Gipfelbuch“

landschaftsfotografie, fotoreise dolomiten, Karersee, Fotospot Dolomiten, fotowandern dolomiten, photo hike dolomites, sightseeing dolomites,Foto Bergwandern Dolomiten

Das schönste Gebirge der Welt – so werden die Dolomiten häufig bezeichnet. Nirgendwo im Alpenraum sind die Gipfel schroffer, nirgendwo ist der Zugang zu diesen Regionen so vergleichsweise leicht. In diesem Artikel möchten wir dir die unserer Meinung nach schönsten Fotospots in den Dolomiten vorstellen. Viele dieser Fotolocations sind für jedermann einfach zu erreichen, einige jedoch sind nur zu Fuß zu „erwandern“.

Weiterlesen

Fehlermeldung: Lightroom erkennt dein Raw Format nicht!, lightzroom raw format unterstützung

Wer sich eine neue Kamera kauft und im Raw-Format fotografiert, wundert sich manchmal: Lightroom erkennt die neuen Raw-Formate nicht! Großes Fragezeichen, wir zeigen dir die besten Lösungswege. Wir zeigen dir 4 schnelle Lösungen wenn Lightroom dein Raw Format nicht unterstützt.

Weiterlesen

Less is more! Das beste Objektiv ist das, das du dabei hast. In diesem Beitrag lernst du, welche Objektive sich für Bergfotografie und Abenteuerfotografie eignen und warum die meisten Fotografen mit einem Standard-Set auf ihre Abenteuer losziehen, Wir erklären dir aus persönlicher jahrzehntelanger Erfahrung, warum die besten Objektive vielleicht dich auf Abenteuer sogar behindern und du mit guten, aber nicht den besten Objektiven am Besten beraten bist.

Weiterlesen

Die Drei Zinnen sind das wohl meistfotografierte Wahrzeichen der Dolomiten. In dieser Foto-Panorama-Wanderung ab dem Rifugio Auronzo siehst du das Dreigestirn aus allen Perspektiven! Alle Infos zur Wanderung, Wanderkarte, Anreise und viele Fototipps findest du im Blog.

Weiterlesen

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat starke Narben in den besetzten Gebieten der Ukraine hinterlassen. Gemeinsam wollen wir helfen zerstörte Familien-Wohnhäuser in Dörfern zu reparieren und ihr Zuhause wieder bewohnbar machen.

Weiterlesen

Die Sommer werden immer heißer und besonders in den Bergen kann Hitze bei einer Wanderung ein echtes Problem sein. In diesem Artikel lernst du, welche Gefahren drohen, und was du dagegen tun kannst, damit du trotz Hitze am Berg, gemütlich deine Wanderung unversehrt beenden kannst. Unsere 7 Tipps bringen dich auch an den heißesten Tagen wieder sicher ins Tal.

Weiterlesen

Wie entsteht eigentlich ein Coverbild für ein Buch oder Outdoor-Magazin? Fotograf Florian Kolbe im Interview über seinen Covershot in unseren neuen Buch und seine Herangehensweise an die Bergfotografie.

Im Interview erfährst du auch, warum ist das eigentlich „bessere Bild“ nicht auf das Cover gekommen ist.

Weiterlesen