Mein Herz schlägt vor Anspannung schneller. Ich stehe neben Martin am Abgrund unserer geplanten Steilwandabfahrt. 1800 Höhenmeter klaffen unter unseren Ski. Wir testen den Schnee in der Ostrinne: kalt, pulvrig und homogen. Ich mache einen Schritt zurück, zücke meine Kamera und lasse Martin als mein Fotomodell den Vortritt.
WeiterlesenBerge, See, Almenidyll: dafür steht für viele Besucher und Einheimische die Schweiz. Wir zeigen dir in diesem Artikel die schönsten Aussichtspunkte und Fotospots der Schweiz. Diese Fotospots sind auch gleichzeitig die lohnendsten Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte in den Schweizer Bergen. Zu jedem Fotospot und Sehenswürdigkeit findest du nützliche Infos zur Anreise und wie du die besten Fotos selbst schießen kannst.
Sterne und der Nachthimmel mit Milchstraße ziehen Outdoorfotografen wie dich und mich in ihren Bann. Mit diesem Step by Step Guide – Milchstraße fotografieren gelingen dir garantiert beeindruckende Aufnahmen des Sternenhimmels.
Lerne die richtigen Einstellungen für Kamera und Objektive für Sternenfotografie, welche Ausrüstung zu brauchst, wo und wann du die besten Chancen auf die Milchstraße hast, wie du einen Fototrip planst und wie du deine Sternenbilder bearbeitest.
Weiterlesen
Wer gut fotografieren will, muss seine Kamera-Einstellungen verstehen. „Was für Einstellungen verwendest du an deiner Kamera?“ ist wohl die häufigste Frage, die wir in unseren Foto-Workshops in den Bergen behandeln.
Hier möchten wir dir die wichtigsten Tipps zu typischen Situationen beim Berge fotografieren geben: Lerne, welche typischen Einstellungen du wann einsetzen solltest.
Skifahren in Innsbruck ist weltweit einmalig. Eine Stadt umringt von Bergen, Schnee und Skigebieten. Wer sich zwischen Stadtleben und Skifahren nicht entscheiden will, ist hier absolut perfekt aufgehoben. Ob für einen Kurzurlaub übers Wochenende, einen Businesstrip oder für manche auch ihr ganzes Leben. In diesem Artikel findest du alle wichtigen Infos über die Skigebiete rund um Innsbruck, wie du sie erreichst, welche die schönsten Skigebiete sind und unsere besten Tipps für einen perfekten Skiurlaub in Innsbruck.
Wunderschöne Wanderung zum berühmtesten Berggasthaus der Welt und zum Seealpsee: Diese mittelschwere Wanderung führt dich vom Gasthaus Äscher über den Aussichtspunkt am Schäfler bis zum malerischen Seealpsee.
Lass dich verzaubern vom atemberaubenden Blick auf den Säntis. Das berühmte Gasthaus Äscher-Wildkirchli ist direkt an die schroffen Felsen gebaut – ein toller Fotospot! Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine Erinnerungen.
WeiterlesenBerge und Täler sind schneebedeckt, Eiszapfen glitzern in der Sonne, und Kinder ziehen ihre Schlitten: Der Winter bietet zahlreiche reizvolle Fotomotive. Wer beim Fotografieren im Schnee ein paar Tipps beachtet, kann später am warmen Kamin gelungene Bilder vorzeigen. Unsere besten Tipps zum Skifahren fotografieren, Rodeln fotografieren und viele weitere Fotoaction-Szenen im Winter. Generelle Fototipps und die Besten Hands-On Erfahrungen von Profofotografen.
WeiterlesenEinsteigerfreundlicher Klettersteig Nähe Innsbruck – Glungezer Sagen-Klettersteig. Alle Infos mit Wegbeschreibung und vielen Bildern.
Einfache Klettersteige gibt es in Tirol und Innsbruck kaum. Wenn du auf der Suche nach einem solche einsteigerfreundlichen Via Ferrata bist, mit Kindern unterwegs oder einfach einen entspannten, gesicherten Steig gehen möchtest, ist der seit 2021 vollkommen neu renovierte Via Ferrata am Glungezer zu empfehlen. Der Aufstieg per Bergbahn erleichtert den Zustieg enorm – so sind nur rund 600 Höhenmeter, die Hälfte davon etwa versicherter Steig zu erkunden.
WeiterlesenDie Bergtour auf das Birnhorn (2634m) ist eine große, anspruchsvolle und landschaftlich herrliche Bergtour mit leichter Kletterei im Schwierigkeitsgrad I mit Option die Tour etwas entspannter auf 2 Tage aufzuteilen. Alle Infos zu dieser Tour findest du in dieser Tourenbeschreibung.
Karst, felsig, steil, und mit 1800 Höhenmeter durchaus beträchtlich lange – die Bergwanderung auf das Birnhorn gilt als die klassische, anspruchsvolle Bergtour in den Leoganger Steinbergen im Salzburger Land.
WeiterlesenBeim Wandern in den Bergen im Frühling ist die Schneelage ein wichtiger Faktor, den es zu beachten gilt, da die Bedingungen aufgrund von Schneeschmelze und Temperaturveränderungen schnell wechseln können. Hier haben wir dir sind einige Dinge, die du beachten solltest:
Weiterlesen





Marius Schwager



