Der berühmte Seilbahnsteig Seegrube ist wohl DER Berglauf-Klassiker an der Innsbrucker Nordkette. In diesem Blog haben wir alle Infos zu diesem herausfordernden Skyrun – und hängen noch einige alternative Routeninfos mit dazu, falls dir die verdammt steilen 1000 vertikalen Höhenmeter noch nicht genügen.
Du willst eine Runde Laufen gehen auf tollen alpinen Trail nahe Innsbruck? Dann aufgepasst und mitgeschrieben: Unser Jogging Tipp für 1-2 Stunden rund um Innsbruck ist der Trailrun am Stangensteig. Diese sportlich-genussvolle Feierabend-Laufrunde ist beliebt in Innsbruck, aber nur wenige gehen die 1,5-2 stündige Strecke mit rund 240 Höhenmetern auch an. Alle Infos zur Laufstrecke im Blog.
Der beste und beliebteste Mountainbike Trail in Innsbruck ist eine klare Sache: Der Arzler Alm-Trail! Er ist (Stand Mitte 2022) der einzige legale Innsbrucker Biketrail ausserhalb eines Bikeparks. Die Locals lieben ihren AAT (Kurzform) – hier erfährst du alle Infos zum Trail von einem Local.
Mountainbiken in Innsbruck? Eine der schönsten und legalen Mountainbike-Touren mit flowigem Singeltrails führt vom Brenner-Grenzkamm nach Gossensass in Italien. Alle Infos zu dieser wunderbar aussichtsreichen Mountainbike-Tagestour mit Karte im Blog.
Ein besonders schöner Trailrun nahe Innsbruck Stadtzentrum ist der Eichhoftrail. Ruhig, waldig, schattig und wurzelig führt der Trail von Innsbruck ins nahe und hügelige „Mittelgebirge“ bei Axams und Natters. Alle Infos zum Trailrun findest du in diesem Beitrag.
Innsbruck ist als selbsternannte Hauptstadt der Alpen nicht um wunderbare Aussichtspunkte verlegen. Neben den Blicken aus der Stadt auf die Berge fasziniert noch mehr der Blick von oben auf die Stadt. Eine Zusammenstellung der schönsten Aussichtssberge rund um Innsbruck.
Der Tiroler Dialekt ist für Auswärtige nicht immer leicht nachzuvollziehen, hat er in einigen Abwandlungen doch nurmehr sehr wenig mit dem Hochdeutschen Äquivalent zu tun. Hier habe ich dir die gängigsten Tiroler Dialekt-Wortwendungen zusammengestellt, damit du zumindest am Berg nicht mehr verloren gehst.
Die Skitour auf den Grubenkopf ist eine äusserst genussvolle und ruhige Skitour im Wipptal. Vorbei am meist gefrorenen Obernberger See genießt man hier Ruhe und alpine Landschaft auf weiten Almwiesen. Nur der Gipfelaufstieg ist etwas steiler, aber für durchschnittliche Skitourengeher gerade richtig herausfordernd. Im Artikel findest du alle Infos zur Skitour mit Wegbeschreibung, Skitourenkarte und hilfreiche Informationen.
Der Arlberg ist das Freeride-Mekka in Österreich. An die 100 Powder-Runs gibt es hier in Liftnähe zu entdecken. Wir zeigen dir unsere Top 3 Freeride-Abfahrten am Arlberg – Mit Aussicht und oftmals viel Powder. Alle Skiabfahrten sind mit Karte und Infos beschrieben zum Nachfahren. Ski packen und schnell sein! Der Powder wartet nicht.
Die schönsten Wintersport-Alternativen rund um Innsbruck: Winterwandern, Langlaufen und Rodeln – die schönsten Touren im Überblick für einen entpannten und dennoch erlebnisreichen WInterurlaub in der City.
Neben dem alpinen Skilauf gibt es einige – teils auch besondere – Erlebnisse im Winter in Innsbruck zu erleben. Schonmal von „Figln“ gehört? Dann solltest du dringend weiterlesen :). Unsere liebesten Touren aben wir in diesem Artikel für dich zusammengefasst mit allen notwendingen Infos.