Wanderung zur Olperer Hütte im Zillertal: Die berühmte Hängebrücke (+ Fototipps)

, , , , , , , ,

Beeindruckende Wanderung zum berühmten Fotospot an der Olperer Hütte im Zillertal: die spektakuläre Hängebrücke mit dem Schlegeis-Speichersee im Hintergrund. Alle Infos, Wanderkarte und die schönsten Fotolocations rund um die Olperer Hütte im Artikel.

Diese Wanderung ist etwas für Allrounder, die schon ein bisschen Wandererfahren sind. Auf der Olperer Hütte erwarten dich Instagram-taugliche Fotospots, rusikale Köstlichkeiten und gemütliche Übernachtungen. Nach einer Übernachtung kannst du schließlich besonders früh an der Brücke sein, bevor es dort voll wird.

Für das perfekte Alpenfoto mit See und Hochfeiler-Massiv im Hintergrund kommst du am besten mit einer zweiten Person, die mit dir fotografiert. Pack deine Kamera oder Smartphone ein – und am besten ein kontrastreiches Outfit in rot oder gelb.

Wanderung Olpererhütte im Zillertal: Über See und Eiswelten schweben


Über den Autor

Hey! Ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments und Bergliebhaber aus Leidenschaft! Lerne das Mountain Moments Team kennen und lies unsere Tipps, Tricks und Foto-Abenteuergeschichten im Blog.


Der bekannteste Fotospot Tirols dürfte wohl eine kleine Hängebrücke im Zillertal sein. Unweit der Olperer Hütte zieht die kleine Brücke täglich hunderte Bergwanderer in seinen Bann.

Kein Wunder, denn das meistgeschossene Bild mit Diedem länglichen Schlegeis-Speichersee und dem Hochfeiler-Massiv im Hintergrund passt perfekt in das Smartphone-Format im Portrait-Modus. Obwohl man nur wenige Meter über einem Bergbach steht, wirkt der Bildhintergrund mit Speichersee und Bergmassiv beeindruckend. Aus dem richtigen Winkel geschossen, schwebt man auf der Brücke mitten in der malerischen Tiroler Bergwelt.

hängebrücke zillertal, fotospot zillertal, bergmomente zillertal, foto location zillertal

Wanderung zur berühmte Hängebrücke im Zillertal. Rund 600 Höhenmeter sind es vom Parkplatz zur Brücke an der Olperer Hütte. Foto: Janine B.

Wanderkarte: Der Weg zur Hängebrücke an der Olperer Hütte

Wanderkarte Hängebrücke an Olperer Hütte im Zillertal: Deine Wanderung zur Olperer Hütte kannst du mit einer Übernachtung zu einem ausgedehnten Ausflug machen. Ein Abstecher zum weniger bekannten Friesenberg See lohnt sich allemal!

Wegbeschreibung Wanderung Olperer Hütte

Von der Bushaltestelle am Schlegeis-Speichersee (1782m) entlang und am hinteren Parkplatz rechts den Wanderweg hoch Richtung Olperer Hütte (2388m). Der Weg geht direkt mit vielen Spitzkehren bergauf zur Hütte. Nach gut einer Stunde hat man sich die Pause an der Hütte verdient und kann sich einige Schritte hinter der Hütte an der Hängebrücke fotografisch versuchen.

Dem Weg weiter Richtung Friesenberg Haus (2498m) leicht ansteigend folgen. Vom Friesenberg Haus den Weg direkt bergab in Richtung Schlegeis-Speichersee zurück zum Ausgangspunkt.

Fototipps Wanderung Olperer Hütte

An der Olperer Hütte ist der Ausblick auf den Schlegeis-Speichersee genauso wunderbar, wie an der (recht vollen) Hängebrücke. Tipp: Übernachtungsplatz vorab reservieren.

Blick von der Olperer Hütte zum Schlegeis-Speicher und dem Zillertaler Alpenhauptkamm. Foto: Janine B.

Die kleine Hängebrücke östlich der Olperer Hütte mit Blick auf den länglichen Schlegeis-Speichersee und das Hochfeiler-Massiv ist der beliebteste Fotospot im Zillertal. Eine Person auf der Brücke als Größenrelation wirkt hier besonders gut. Zum schimmernden Blau des Speichersees kontrastiert ein rotes oder gelbes Outfit.

Achtung: Die Tour ist beliebt und bei schönem Sommerwetter wird es hier tagsüber schnell voll. Ebenso schön liegt der Friesenberg See am gleichnamigen Haus.

Eine Übernachtung in der Olperer Hütte oder im Friesenberg Haus ist empfehlenswert.

Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen – diese Wandertour und 29 weitere aussergewöhnliche Regionen jetzt erleben

Lust auf mehr Wanderungen in den Bergen – und auf wunderschöne Fotos? Auf in die Natur! Erlebe die besten Wanderungen und Locations mit unserem neuen Buch: Mountain Moments – Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen.

Hier haben wir die schönsten Orte und Fotogelegenheiten in den Bergen zusammengefasst. 30 Wanderungen mit 95 Fotospots sind so ausgewählt und beschrieben, dass auch du diese wunderbaren Landschaften selbst erleben kannst – inkl. GPS Tracks und Wanderkarte und allen weiteren Infos.

Das Buch kannst du dir hier näher anschauen verschenke es doch gleich noch an jemanden, mit dem du diese Orte besuchen und fotografieren gehen willst!

Natürlich findest du alle Infos dieser Wanderung zur Olperer Hütte und der berühmten Hängebrücke im Buch. Dazu bekommst du nach Anmeldung auch den GPS-Track und bist so auf der sicheren Seite.

Informationen zur Wanderung an der Hängebrücke im Zillertal

Anreise Öffentliche Verkehrsmittel: Ab Jenbach Bahnhof mit Bus oder Zillertalbahn bis Mayrhofen. Hier umsteigen in Bus 4102, www.christophorus.at.

Anreise Auto: Über Inntalautobahn A12 oder Gerlospass bis Mayrhofen im Zillertal. Auf B169 Richtung Hintertux bis Abzweigung Richtung Ginzling/Schlegeis-Speicher. In Ginzling Richtung Schlegeis-Speichersee, Mautstraße ab Gasthof Breitlahner (einspurig mit Ampelregelung).

Start/Ziel: Schlegeis Speichersee 47.038537,11.701641

Entfernung: 14km

Dauer: 5:10h

Aufstieg/Abstieg: 875m/875m

Höchster Punkt/Tiefster Punkt: 2625m/1785m

Schwierigkeit: mittel

Besonderheiten: Übernachtung in Olperer Hütte oder Friesenberg Haus möglich.

Verpflegung: Olperer Hütte, Friesenberghaus, Dominikus Hütte, Bergrestaurant Schlegeis

Weitere Tipps: www.zillertal.at, www.christophorus.at

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert