Das Fest der Liebe naht und heutzutage bedeutet dies Produkte zu kaufen. Dass diese Logik hinkt, dürfte klar sein, falls du einem Outdoor-Fotografen/ einer Outdoor-Fotografin dennoch gerne eine Freude abseits von Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchtest, hier unsere favorisierten Geschenktipps für Outdoor-Fotografen, die garantiert gut ankommen werden.
Vom Knispen zum Fotografieren – Der Ratgeber Bergfotografie gibt dir eine Anleitung, wie du nachhaltig bessere Bergfotos machen kannst. Statt Fotopoint und Automatikmodus Bilder, die begeistern. Bergfotos mit visuellem Ziel, einladender Gestaltung und Betrachter, die dein Bild lange begutachten. Schluss mit Bildern ohne visuelles Ziel, Bergfotos, die nicht zum hinschauen einladen, sondern auch den freundlichsten Betrachter nach wenigen Sekunden langweilen. Damit du bessere Bergbilder machst, Bilder, die dich und andere erfreuen, ins Staunen bringen oder zum Nachdenken anregen, haben wir diesen Ratgeber verfasst.
Wunderbar ruhige Wanderung zum Campanile di Val Montanaia: Die beeindruckende Felsnadel in den Friulanische Dolomiten besticht durch ihre Lage und ihre aussergewöhnliche Form. Alle Infos zu dieser sehenswerten Wandertour in unbekanntem Gebiet der Dolomiten findest du im Blog: Wanderkarte, Wegbeschreibung und natürlich die beliebten Mountain Moments Fototipps.
Aussichtsreiche Wanderung zu Antermoiasee und Antermoiahütte: Der Sentiero delle Scalette – entdecke diese wildromantische Tour in die Larséc-Gruppe. Durch einen steilen Felskamin hoch zur pittoresk gelegenen Antermoiahütte. Genieße das einmalige Dolomiten-Flair am fotogenen Antermoia und steige durch ein ursprünglich erhaltenes, enges Tal wieder bergab. Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer ein echter Leckerbissen. Alle Infos zur Tour mit Wanderkarte, Wegbeschreibung und Fototipps im Blog.
Der Karersee ist der wohl am leichtesten zu erreichende Bergsee der Dolomiten – direkt neben der Landesstraße gelegen liegt diese Perle am Fuße der Latemar-Spitzen. Diese wunderschöne Rundwanderung um den Karersee führt dich am See vorbei hin zu abseits des Rummels. Entdecke diese familientaugliche Wanderung am Karersee inklusive aller Informationen zur Anreise, Wegbeschreibung und Wanderkarte sowie natürlich unsere Top-Fotospots und Fototipps.
Einer der schönsten Klettersteige, wenn nicht unser Lieblings-Via Ferrata ist in den Brentner Dolomiten. Der Bocchette Klettersteig ist eine abwechslungsreichere Klettersteigrunde in den Brentner Dolomiten – ein eher unbekanntes Teilstück der Dolomiten – östlich von Bozen/Treno gelegen. Alle Infos zu diesem spannenden Tagestrip ab Madonna di Campiglio mit Wanderkarten, Anreise und Wegbeschreibung im Blog. Natürlich auch wie immer mit unseren Lieblings-Fotostellen.
Diese Meran Citytour hat das gewisse Etwas: Wir vereinen auf dieser einfachen Stadtwanderung die schönsten Ausblicke und Fotospots – und etwas sportliche Betätigung kommt auch nicht zu kurz. Das Hightlicht ist dann der Ausblick vom Schloss Trauttmansdorff. Alle Infos zu deinem perfekten Meran Stadtbesuch mit allen Aussichtspunkten, Karte und Wegbeschreibung und Fotospots.
Entdecke unsere Lieblings-Wanderung am Rollepass: Genußreiche Ausblicke in die Palagruppe auf dieser mittelschweren Wanderung zum bekannten Fotospot an der Baita Segantini. Entweder die lange Tour, oder die familientaugliche kurze Wanderoption zur Hütte mit Spiegelung im See – dies ist unser bester Tipp für eine Tageswanderung in San Martino di Castrozza (Sankt Martin am Sismunthbach) und am Passo Rolle.
Alle Infos zu dieer Wanderung mit Wanderkarte, Wegbeschreibung und wie immer unseren besten Fototipps.
Vom Rifugio Auronzo zur berühmten Cima Cadin: Der Bonacossaweg. Diese berühmten Fotospot hast du auf unseren Buchcovern schon gesehen. Diese wunderbare, aber nicht leichte Wanderung führt dich durch „Mordor“. Die Szenerie am Cima Cadin erinnert dich sicherlich an genau den bekannten Ort aus Der Herr der Ringe. In diesem Blog findest du alle Infos zur Anreise, Wanderkarte und Wegbeschreibung zu dieser ausserordentlich schönen Wanderung nähe der Drei Zinnen. Die schönsten Fotospots haben wir natürlich auch wieder herausgearbeitet. Weiterlesen
Diese herausfordernde Wanderung von der Seiser Alm solltest du einmal erlebt haben: Wir überschreiten das komplette Schlermassiv in zwei Tagen und genießen die alpine Nacht hoch oben bei einer Hüttenübernachtung. Alle Infos zu dieser 2-tägigen Traum-Wanderung mit vielen Top-Aussichtspunkten, Wanderkarte und Wegbeschreibung findest du in diesem Blog.