Panorama-Wanderung um die Langkofelgruppe (mittelschwer): Vom Sellapass zur Seiser Alm und zurück
Einmal um die Langkofelgruppe führt diese wundervolle Panorama-Wanderung (mittelschwer): Vom Sellapass geht es bis zur Seiser Alm und auf der anderen Bergseite von Langkofel und Plattkofel wieder zurück. Entdecke das unbeschreibliche Panorama mitten in den Dolomiten. Alle Infos zu dieser Wanderung mit Startpunkten, Wanderkarte und vielen Fototipps.
Rundumadum ist südtirolerisch und bedeutet rundherum. Rund um die imposante Langkofel-Gruppe herum geht ebendiese schön gediegene Wanderung.
Über tausend Meter hoch thront die Wandflucht des Langkofels über dem Grödnertal. Fotografen kennen die Langkofelgruppe insbesondere vom Blickwinkel der Seiser Alm aus. Die beiden Hauptgipfel Plattkofel (2958m) und Langkofel (3181m) bilden hier den kontrastierenden Fokuspunkt, der alle Blicke magisch auf sich zieht. Hier die sanfte Hochalm, dort die senkrechten Felswände.
Hey! Ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments und Bergliebhaber aus Leidenschaft! Lerne das Mountain Moments Team kennen und lies unsere Tipps, Tricks und Foto-Abenteuergeschichten im Blog.
Panorama-Wanderung um die Langkofelgruppe (mittelschwer): Vom Sellapass zur Seiser Alm und zurück
Lang, aber nicht langweilig sind die typischen Dolomiten-Höhenwege. Einfach, aber nicht zu leicht führen sie durch die klassischen Hochgebirgslandschaftsformationen. Mal geht es durch ein Geröllfeld, mal unter einer massiven Felswand entlang. Dann wieder schlendert man auf schmalen Pfaden durch grüne Almwiesen. Neben vielen Ausblicken auf diesem Höhenweg stehen mehrere Start- und Endpunkte zur Auswahl.

Die Langkofelgruppe im Abendlicht (Foto: MM-Community Bekir Cevikel) – die Drohne hat hier den Überblick über diese Wanderung. Links im Bild ist der Sellapass zu erahnen – hier startet die Wanderung, der Weg für hinter dem Berg entlang kommt rechts auf den Sattel zur Seiser Alm und führt unten den steilen Felsflanken wieder zurüpck zum Ausgangpunkt. Tipp: Es gibt mehrere start sowie Endpunkt für diejenigen, die die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Welche Saison hat das schönste Licht für die Bergfotografie? Auf Mountain Moments findest du zu allen Outdoor Fotografie-Themen die passende Wissens-Basis. Foto EInsteiger-Tipps Lies unseren ultimativen Ratgeber zur Bergfotografie oder erlebe direkt mit uns auf einem Fotokurs deinen unvergesslichen Bergmoment.

Die Langkofelgruppe von ihrer schönsten Seite – fotografiert von der Seiser Alm aus. Entdecke diese Wanderung und auch den Fotostandort in unserem Dolomiten-Wanderbuch.
Wegbeschreibung Langkofelgruppe-Umrundung: Mittelschwere Wanderung
Start am Sellajoch und Rundgang im Uhrzeigersinn. Die Tour kann ab hier in beide Richtungen begangen werden.
Start ist am Sellajoch Parkplatz/Bushaltestelle. Richtung der Beschilderung „Steinerne Stadt“ los gehen und den Steig 526 nehmen. Unter steilen Felswänden entlang geht es in leichtem Auf und Ab an der Emilio Comici-Hütte vorbei. Wieder etwas hinunter in einen Talkessel und entlang der Lärchen- und Zirbelkieferwälder ins Langkofelkar. An der Abzweigung zur Langkofel-Hütte (2253m) Weg Nummer 527 Richtung Plattkofel-Hütte (2300m) folgen. Durch lichte Wälder und abwechslungsreiche Wegabschnitte erreicht man nach insgesamt etwa vier Stunden die Hütte. Weiter etwa zwei Stunden höhengleich dem Friedrich August-Weg (Nr. 557) Richtung Sellajoch folgen. Am Col Rodella links halten. Nach wenigen hundert Metern erreicht man den Ausgangspunkt.

Wanderkarte Langkofel-Umrundung: VOm Sellapass zur Seiser Alm und wieder zurück. Startpunkt dieser Wanderung ist am Sella Pass. Alternativen: Alternative Startpunkte für diese Tour sind Seilbahnen: die Wolkenstein Ciampinoi-Seilbahn, die Piz Sella/Piz Seteur-Seilbahnen in Plan de Gralba, der Florioan-Lift in Saltria, die Col Rodella-Seilbahn in Campitello di Fassa. Außerdem ist die Besteigung des Plattkofels oder der Langkofelscharte lohnend.

Das schönste Gebirge der Welt erleben: Die 30 schönsten Fotospots und Wanderungen in den Dolomiten. Dieses Buch ist Wanderführer, Bildband und Fotokurs in einem. Wir präsentierten 30 lohnende Wanderungen zu den schönsten und eindrucksvollsten Fotospots in den Dolomiten.
Fototipps Langkofelgruppe – Grödner Tal – Sella Pass – Seiser Alm

Die Langkofelgruppe während der Panorama-Wanderung gesehen. Die meisten Menschen würden hier in der Realität nur einen Berg sehen, der in Wolken verschwindet. Lerne in unseren Workshops vor Ort, wie du solche Bilder selbst umsetzen kannst.

Langkofel und Plattkofel in hrer vollen Pracht zum Sonnenuntergang vond er Seiser Alm aus gesehen. Die beschriebene Wanderung führt unterhalb der steilen Flanken entlang rund um das Massiv. Du brauchst etwa 5-6 Stunden und etwas Bergerfahrung, um die schottrigen Wege zu meistern. Gipfelstürmer können auf deutlich schwierigeren Bergpfaden auch die Gipfel erklimmen (Rechne + 2-3 Stunden).
Diese Rundwanderung lebt von ihrem 360° Dolomiten-Rundumblick. Im Norden die Puez-Geisler-Odle-Gruppe, im Westen das Schlern-Rosengartenmassiv, im Osten die Sellatürme und im Süden bis zur Pala-Gruppe. Ein Teleobjektiv lohnt sich, um neben der klassischen Panorama-Perspektive die Gebirgsgruppe näher ins Visier zu nehmen.

Wer Glück hat, findet auf der Nordseite beim Blick zur Langkofelscharte noch wabernde Restbewölkung in den Nordwänden. Meist wirkt eine Nahaufnahme mit einem Teleobjektiv auch hier am besten.
Informationen Langkofel -Panorama-Wanderung
Anreise Öffentliche Verkehrsmittel: Von Brixen oder Bozen bis St. Ulrich. Von Ende Juni bis Anfang Oktober fahren von hier Busse bis zum Sellajoch.
Anreise Auto: Von der Brennerautobahn die Ausfahrt Grödnertal (Val Gardena) nehmen. Der Landesstraße bis zum Sellajoch folgen.
Schwierigkeit: mittel
Start/Ziel: Sellajoch (Haltestelle und Parkplatz) (Koordinaten: geogr. 46.509233,11.757367)
Dauer/Entfernung: 6h, 16km
Aufstieg/Abstieg: 635m/635m
Höchster Punkt/Tiefster Punkt: 2360m/1950m
Besondere Gefahren: –
Verpflegung: Emilio Comici-Hütte, Plattkofel-Hütte, Sando Pertini-Hütte, Friedrich August-Hütte
Weitere Tipps: Start- und Zielpunkt können individuell verknüpft werden. Ob aus dem Fassatal oder dem Grödnertal, direkt vom Sellajoch mit Bus oder Auto, oder gar mit der Seilbahn. Trittsichere Wanderer können den Plattkofel mit geschmeidigen 800 Extra-Höhenmetern noch zusätzlich erklimmen. Kletterer wählen dagegen meist den Langkofel als Ziel. Erfahrene Bergsteiger wagen sich gar direkt in die massive Nordwand.
Unser Dolomiten-Fotoguide: 30 Panorama-Wanderungen mit den schönsten Fotospots entdecken

Dein Dolomiten Wander- und Fotoreiseführer! 30 Wanderungen und 90 Fotospots, 198 Seiten Inspiration und Information für Wanderer, Bergliebhaber und Fotografen.
Die Wanderung ist eine unserer Lieblingstouren und deshalb haben wir sie in unser Buch aufgenommen:
Wanderbuch: Dolomiten – Die 30 schönsten Wanderungen und Fotospots
Wenn du einen längeren Urlaub in den Dolomiten planst, oder öfter hier wandern gehst, solltest du dir unbedingt gleich unseren Wander- und Fotoguide Dolomiten anschauen. Hier haben wir dir die schönsten Fotolocations und Wanderungen der Region zusammengefasst.
In verschiedene Schwierigkeitsstufen aufgeteilt findest du hier sicher und einfach die schönsten Reiseziele und Wanderungen in Südtirol.
Neben GPS Tracks, Wanderkarten und allen Infos erhälst du viele inspirierende, grossformate Bilder von Profifotografen. So kannst auch du ganz einfach deine Erlebnisse in tollen Bildenr festhalten – und Profifotografen erhalten viele wertvolle Tipps der lokalen Bergprofofotografen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!