Innsbruck ist ein Skitouren-Paradies. Auch Anfänger finden hier wunderbare, leichte Skitouren. Hier stellen wir dir die schönsten anfängertauglichen Einsteiger-Skitouren rund um Innsbruck vor.

Neben Anfänger-Skitouren im freien Gelände bekommst du auch alle Informationen zu Skitouren zu Almen und in alten Skigebieten und zudem noch die wichtigsten Informationen zur Schwierigkeit und Tourenlänge im Überblick.

Weiterlesen

Das Zillertal in Tirol ist weithin bekannt bei Skifahrern. Gleich vier große Skigebiete erstrecken sich von Jenbach bis Hintertux. Wir zeigen dir unsere Lieblings-Fotospots im Zillertal. Fotolocations für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber gleichsam – von Fügen, über Mayrhofen bis Hintertux, starte dein Fotoabenteuer im Zillertal mit diesen natürlichen Sehenswürdigkeiten.

Weiterlesen

Und es begab sich aber zu der Zeit, dass nach getaner Arbeit der fleissige Outdoorfotograf noch etwas Restlicht und Restzeit hatte. Kurz bei den Eingeborenen um Rat nach Mittagsschmaus und lohnende Skitour gefragt, eh Voila, nach hervorragendem Mittagstisch beim lokalen Metzger ging es frisch gestärkt auf den Schönberg.

Skitour Schönberg Informationen

Startpunkt/Endpunkt: In Fleck bei Lenggries vond er Bundesstraße direkt südlich der kleinen Kapelle (von München kommend hinter der Kapelle links) abbiegen. Nach etwa 1,5km ist der Parktplatz am Straßenende.

Aufstieg: Zunächst dem Weg dem Bachlauf bergauf flach Richtung Maria Eck folgen, über 2-3 Wiesen führt die Spur in den Wald und im Zickzack geradeaus. Nach rund 600 Höhenmetern am Rücken rechterhand Richtung Süden abbiegen und bis zum baumfreien Bergrücken bergauf. Durch eine felsige Schneise hindurch sind es nurnoch wenige Meter bis zum baumfreien Gipfel. Das Gipfelkreuz befindet sich etwas weiter unten.

Abfahrt: Entlang der Aufstiegsspur, alternativ nordseitig durch die beim Aufstieg beobachtete Waldschneise. Schliesslich trifft man, sofern man sich nicht zu weit links hält den Forstweg wieder und folgt diesem die letzten Höhenmeter bis zum Parkplatz.

Den Startpunkt zu finden gestaltet sich nicht ganz so leicht, die Wegfindung ist aufgrund der wenigen Wegweiser, aber vieler Spuren erstaunlich leicht. Die Schneemengen im Winter 2019 helfen ohnehin, da kann man sich auch mal versteigen, solange das Gelände nicht zu steil wird, geht man einfach weiter und muss sich wenige Gedanken machen. Lawinenwarnstufe 1 (die Skala reicht von 1 bis 5) sei dank.

Skitour Schönberg: Visuelle Eindrücke

Skitour Schönberg: Durch den dunklen Wald. Größte Gefahre im Januar 2019: Schneebruch

Bis der Gipfel erreicht ist, ist es noch eine Weile

Ausblicke

Sobald schließlich nach ca. 800 Höhenmeter die baumfreie und damit sonnige Gipferegion erreicht ist, erstmal innehalten und die Naturschauspiele begutachten.

Gleitschneeanzeichen an grasigen Bergrücken
Massive Gleitschneelawine und Gleitschneeanrisse. Nein, hier traue ich mich dann nicht weiter vor und sicher nicht in den Hang.

Der Lawinenlagebericht warnte die Tage vor Gletischneeanrissen und -lawinen in dieser Höhenlage und Exposition (Ausrichtung bzgl Himmelsrichtung des Hangs, wichtig wegen Sonneneinstrahlungseffekten). Daher lassen wir die nähere Inspektion dieses gefährlichen Hanges lieber und konzentrieren uns auf die malerische Aussicht über die Münchner Hausberge.

Der Schönberg hat seinen Namen offenkundig nicht aufgrund seiner nicht-schönen Aussicht erhalten ;)

Nebelstimmung
Lichtspiele im Sonnenuntergang
Bergspitze im Nebel
Bayerische Voralpen rund um Lenggries von Oben
Kurzschwungliebhaberei scheint in Bayern weiterhin verbreitet
Was wäre ein Berg in Bayern ohne ein Kreuz? Ein Berg ohne Kreuz etwa?
Winterliche Lichtspiele im Tal bei Lenggries

Wann hast du angefangen zu fotografieren? Ist wohl eine der häufigsten Fragen, die Foto-Einsteiger haben. Wir bei Mountain Moments haben beide um 2007/2008 angefangen zu fotografieren. Natürlich hat man auch mal einen Fotokurs in der Schule besucht, dieser Zeitpunkt ist jedoch eher treffend. Hier haben wir die ersten Spiegelreflexkameras uns zugelegt.

Weiterlesen

skitour kaunertal, skitour gepatschferner, skitour gepatsch, skitour weißseespitze, skitour hintereisspitze, skitour weißkugel, skitour branderburger haus, brandenburger haus, skitour fluchtkogel, fluchtkogel, brandenburger hütte, hochtour gepatschferner, gepatschgletscher, gletscher kaunertal, weißseespitze, weißseespitze nordwand, skihochtour, skihochtour gepatschferner, skihochtour kaunertal

Weit hinten im Kaunertal ruht das Eis. Einer der letzten, mächtigen Eispanzer der Ostalpen spannt sich von der Weißseespitze bis zur Weißkugel und dem Fluchtkogel. Wir nehmen dich mit auf eine Fototour eines Wochenend-Abenteuers Skihochtour Kaunertal.

Weiterlesen

skitour wechnerscharte, Frühjahrs-Skitour im Kühtai, Skitour Kühtai, Skitour sellrain, foto skitour, foto sellrain, foto kühtai, skitour mittertal, skitour wetterkreuzkogel, skitour gaiskogel, skitour pockkogel, skitour kraspesspitze

Das Frühjahr ist die klassische Skitourenzeit. Firn, Sonne und eine gute Schneelage locken den geneigten Bergsportler weg von der Eisdiele und hinauf auf die hohen Berge. Frühjahrs-Skitouren im Kühtai/Sellrain sind besonders beliebt, weil der Zustieg oft komplett auf Schnee erfolgt. Vier tolle Frühjahrs-Skitouren im Kühtai kurz in einer Fototour vorgestellt.

Weiterlesen

skitour, freeride, vinzentpyramide, skitour vinzentpyramide, freeride aosta, freeride alagna, skitour alagna, skitour gressoney, freeride gressoney, foto gressoney, foto vinzentpyramide

Die Skitour auf die Vinzentpyramide ist ein Klassiker unter den hochalpinen Skitouren in den Westalpen. Von der Po Eebene und Dolce Vita bis zur 4215m hohen vergletscherten Bergkuppe ist es dank Liftnutzung nicht sonderlich weit. Ein lohnendes Panorama lockt dabei bis zur Mailänder Piazza nicht nur Freerider, sondern auch Fotointeressierte.

Weiterlesen

perseverance, skitour, freeridetour, skitour fotografie, ski foto, skitour foto, fotokurs, fotokurs alpen, fotoreise alpen, skitour ötztal, skitour obergurgl, foto ötztal, foto obergurgl

Perseverance! Durchhaltevermögen – oder frei auf Mundart übersetzt: „Des schaffsch du“! Das menschliche Leben an sich ist ebensowenig geradlinig wie das eines (Berg-)Fotografen. Um die Gipfel zu erreichen, muss es auch durch so manches Tal gehen. Manchmal sind es mehrere oder besonders tiefe Täler die psychisch und/oder physisch durschritten werden müssen. Nur wer sich den Herausforderungen stellt, kann auch erfolgreich sein (oder erhobenen Hauptes scheitern).

Weiterlesen

You don't need this fancy new camera, skitour photography, skitour tirol, skitouring tyrol, photography skitour, outdoor photography, smartphone photography

You don’t need that fancy new camera to make good pictures.

Weiterlesen