Ein gutes Bild machen der Fotograf und seine Objektive. Objektive sind in der Bergfotografie eine der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Man will keine kiloschweren Trümmer auf den Berg schleppen bis der Rücken schmerzt, andererseits will man als Fotograf scharfe Bilder mit brillanten Farben. Wir zeigen dir, welche Objektive sinnvoll sind, um Berge zu fotografieren und welche Ausrüstung wir (und andere Profis) am Berg dabeihaben.
WeiterlesenDie schönste Orte Deutschlands ziehen Fotografen wie magisch an. Deutschland wird oft zu Unrecht als ein Langweiler-Land dargestellt. Von Husum bis Berchtesgaden sind es nicht nur mehr als 1000km Distanz, sondern es liegen auch viele einmalige, noch mehr atemberaubend schöne und diverse kulturelle Landschaften dazwischen. Landschaftsfotografen und Fotografen allgemein vergessen dies beim „langweiligen Deutschland“ gerne. In diesem Artikel möchten wir euch daher die schönsten Fotospots für Fotografen in Deutschland vorstellen.
Sterne und der Nachthimmel mit Milchstraße ziehen Outdoorfotografen wie dich und mich in ihren Bann. Mit diesem Step by Step Guide – Milchstraße fotografieren gelingen dir garantiert beeindruckende Aufnahmen des Sternenhimmels.
Lerne die richtigen Einstellungen für Kamera und Objektive für Sternenfotografie, welche Ausrüstung zu brauchst, wo und wann du die besten Chancen auf die Milchstraße hast, wie du einen Fototrip planst und wie du deine Sternenbilder bearbeitest.
Weiterlesen
Die Mosel ist einer der wohl romantischsten Flüsse Deutschlands. Hier wird noch traditionell (und erfolgreich und extrem leckerer) Wein angebaut. Zwischen Weinbergen, traditionellen Winzerdörfern, romantischen Städtchen und einem gut ausgebauten Radweg kann man es sich hier gutgehen lassen.
In Kombination mit den vielen Schlössern, Burgen und dem wildgeschwungenen Tal ist eine Fototour entlang der Mosel in ihrer Gesamtheit eine der schönsten Deutschlands. Die schönsten Fotospots an der Mosel und einige Sehenswürdigkeiten möchten wir dir hier nun vorstellen.
WeiterlesenWer gut fotografieren will, muss seine Kamera-Einstellungen verstehen. „Was für Einstellungen verwendest du an deiner Kamera?“ ist wohl die häufigste Frage, die wir in unseren Foto-Workshops in den Bergen behandeln.
Hier möchten wir dir die wichtigsten Tipps zu typischen Situationen beim Berge fotografieren geben: Lerne, welche typischen Einstellungen du wann einsetzen solltest.
Du suchst die besten Bergzitate? Wir haben dir hier eine Liste mit den unserer Meinung nach 37 schönsten Zitate zum Thema Berge, Natur und Bergsport von berühmten Personen aufgelistet. Und das beste: Alle Zitate sind geprüft und mit Quelle!
Wer sich eine neue Kamera kauft und im Raw-Format fotografiert, wundert sich manchmal: Lightroom erkennt die neuen Raw-Formate nicht! Großes Fragezeichen, wir zeigen dir die besten Lösungswege. Wir zeigen dir 4 schnelle Lösungen wenn Lightroom dein Raw Format nicht unterstützt.
Bergfotografie Überblick: Das Thema fotografieren am Berg, in einzigartiger Natur und beim Bergsport ist faszinierend und umfassend zugleich. In diesem Blogeintrag möchten wir dir einen kleinen Überblick über unser Wissen und Angebote zum Thema Berg- und Landschaftsfotografie geben.
Mit einigen Grundlagen in der fotografischen Theorie lernst du erst wirklich deine Kamera als Werkzeug zu verstehen und passend einzusetzen. Je mehr theoretische Grundlagen du verstehst und anschließend praktisch umsetzen kannst, desto bessere Bergfotos werden dir gelingen. Fototheorie 5 wichtige Bergfotografie Tipps: Ohne Theorie ist es leicht hier und da mal eine gelungenen Schnappschuss zu schießen, hast du die trockene Theorie dagegen erst einmal verinnerlicht, werden aus vereinzelten Schnappschüssen dauerhaft tolle und ansehnliche Bilder nach deinen Vorstellungen. Wir zeigen dir fünf wichtige Tipps zur Fototheorie.
Innsbruck ist als selbsternannte Hauptstadt der Alpen nicht um wunderbare Aussichtspunkte verlegen. Neben den Blicken aus der Stadt auf die Berge fasziniert noch mehr der Blick von oben auf die Stadt. Eine Zusammenstellung der schönsten Aussichtssberge rund um Innsbruck.