Mit einigen Grundlagen in der fotografischen Theorie lernst du erst wirklich deine Kamera als Werkzeug zu verstehen und passend einzusetzen. Je mehr theoretische Grundlagen du verstehst und anschließend praktisch umsetzen kannst, desto bessere Bergfotos werden dir gelingen. Fototheorie 5 wichtige Bergfotografie Tipps: Ohne Theorie ist es leicht hier und da mal eine gelungenen Schnappschuss zu schießen, hast du die trockene Theorie dagegen erst einmal verinnerlicht, werden aus vereinzelten Schnappschüssen dauerhaft tolle und ansehnliche Bilder nach deinen Vorstellungen. Wir zeigen dir fünf wichtige Tipps zur Fototheorie.
Innsbruck ist als selbsternannte Hauptstadt der Alpen nicht um wunderbare Aussichtspunkte verlegen. Neben den Blicken aus der Stadt auf die Berge fasziniert noch mehr der Blick von oben auf die Stadt. Eine Zusammenstellung der schönsten Aussichtssberge rund um Innsbruck.
Der Ausrüstungsdschungel im Fotografiebereich ist überwältigend und erschlägt Anfänger oft. Damit ihr nicht unnötige Produkte kauft, die ihr nicht braucht und die euch eventuell beim Lernprozess gar behindern, habe ich hier eine kleine Zusammenstellung gemacht. Die besten Mountain Moments Outdoor-Fototipps für Anfänger: Produkte, die ihr in der Landschafts-, Outdoor- und Adventure Fotografie wirklich sinnvoll einsetzen könnt (und für die ihr nicht einmal die Bank plündern müsst).
Das traumhafte Schloss Neuschwanstein, das aus den Bergen herausragt, ist wirklich eine einzigartige Sehenswürdigkeit: Diese Wanderung für Fortgeschrittene: Zum Schloss Neuschwanstein in den Bayrischen Alpen und zu den besten Fotospots führt dich diese märchenhafte Tour. Alle Infos, Wanderkarte und die schönsten Fotolocations rund um das Märchenschloss im Artikel.
Eine leichte Wanderung zum Geroldsee ab Garmisch-Partenkirchen oder Mittenwald: hier findest du die idyllischen Bayerischen Alpen und ihre besten Fotospots. Diese Wanderung um Geroldsee und Barmsee ist das Wohlfühlprogramm im Warngau für alle.
Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine traumhaften Momente in den Bergen.
Tirol ist bei Landschaftsfotografen eine relativ stiefmütterlich behandelte Region. Und das, obwohl sie eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Europa – nicht zu Unrecht – ist. Steile Berge, gepflegte Almwiesen und eine angenehme Infrastruktur machen das kleine Bundesland im Westen Österreichs auch bei Fotografie ein beliebtes Reiseziel. Wir haben beinahe jeden Winkel der Täler und viele […]
Der Tiroler Dialekt ist für Auswärtige nicht immer leicht nachzuvollziehen, hat er in einigen Abwandlungen doch nurmehr sehr wenig mit dem Hochdeutschen Äquivalent zu tun. Hier habe ich dir die gängigsten Tiroler Dialekt-Wortwendungen zusammengestellt, damit du zumindest am Berg nicht mehr verloren gehst.
Erfahre ein herausragende Allgäu-Alpenpanorama bei der aussichtsreichen Gratwanderung am Iseler: Diese schöne Grenz- und Gratwanderung bietet Kletterstieg-Fans noch die Option hier den gleichnamigen mit Klettersteig zu begehen. Unser Blogbeitrag zeigt dir alle Infos zur Wanderung mit Karte, Wegbeschreibung und Anreiseinfos sowie Fototipps.
Oh Sissi! Ja Franz! Die höchstkaiserliche Republik Österreich lädt ein zur Prachtschau Fotospots in Österreich: Wunderbare Fotolocations zwischen Kaiserlichem Hofstaat und wilden Bergspitzen säumen Österreich. Sanfte Almwiesen, idyllische Bergseen und malerisch gelegene Städte mit Charme. Fototipps für Österreichurlaub mit vielen schönen Orten und Instagram-Spots zum Fotografieren. Auf die Sachertorte, los!
Die Skitour auf den Grubenkopf ist eine äusserst genussvolle und ruhige Skitour im Wipptal. Vorbei am meist gefrorenen Obernberger See genießt man hier Ruhe und alpine Landschaft auf weiten Almwiesen. Nur der Gipfelaufstieg ist etwas steiler, aber für durchschnittliche Skitourengeher gerade richtig herausfordernd. Im Artikel findest du alle Infos zur Skitour mit Wegbeschreibung, Skitourenkarte und hilfreiche Informationen.