Mit einigen Grundlagen in der fotografischen Theorie lernst du erst wirklich deine Kamera als Werkzeug zu verstehen und passend einzusetzen. Je mehr theoretische Grundlagen du verstehst und anschließend praktisch umsetzen kannst, desto bessere Bergfotos werden dir gelingen. Fototheorie 5 wichtige Bergfotografie Tipps: Ohne Theorie ist es leicht hier und da mal eine gelungenen Schnappschuss zu schießen, hast du die trockene Theorie dagegen erst einmal verinnerlicht, werden aus vereinzelten Schnappschüssen dauerhaft tolle und ansehnliche Bilder nach deinen Vorstellungen. Wir zeigen dir fünf wichtige Tipps zur Fototheorie.
Der Ausrüstungsdschungel im Fotografiebereich ist überwältigend und erschlägt Anfänger oft. Damit ihr nicht unnötige Produkte kauft, die ihr nicht braucht und die euch eventuell beim Lernprozess gar behindern, habe ich hier eine kleine Zusammenstellung gemacht. Die besten Mountain Moments Outdoor-Fototipps für Anfänger: Produkte, die ihr in der Landschafts-, Outdoor- und Adventure Fotografie wirklich sinnvoll einsetzen könnt (und für die ihr nicht einmal die Bank plündern müsst).
Eine leichte Wanderung zum Geroldsee ab Garmisch-Partenkirchen oder Mittenwald: hier findest du die idyllischen Bayerischen Alpen und ihre besten Fotospots. Diese Wanderung um Geroldsee und Barmsee ist das Wohlfühlprogramm im Warngau für alle.
Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine traumhaften Momente in den Bergen.
Tirol ist bei Landschaftsfotografen eine relativ stiefmütterlich behandelte Region. Und das, obwohl sie eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Europa – nicht zu Unrecht – ist. Steile Berge, gepflegte Almwiesen und eine angenehme Infrastruktur machen das kleine Bundesland im Westen Österreichs auch bei Fotografie ein beliebtes Reiseziel. Wir haben beinahe jeden Winkel der Täler und viele […]
Das Fest der Liebe naht und heutzutage bedeutet dies Produkte zu kaufen. Dass diese Logik hinkt, dürfte klar sein, falls du einem Outdoor-Fotografen/ einer Outdoor-Fotografin dennoch gerne eine Freude abseits von Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchtest, hier unsere favorisierten Geschenktipps für Outdoor-Fotografen, die garantiert gut ankommen werden.
Vom Knispen zum Fotografieren – Der Ratgeber Bergfotografie gibt dir eine Anleitung, wie du nachhaltig bessere Bergfotos machen kannst. Statt Fotopoint und Automatikmodus Bilder, die begeistern. Bergfotos mit visuellem Ziel, einladender Gestaltung und Betrachter, die dein Bild lange begutachten. Schluss mit Bildern ohne visuelles Ziel, Bergfotos, die nicht zum hinschauen einladen, sondern auch den freundlichsten Betrachter nach wenigen Sekunden langweilen. Damit du bessere Bergbilder machst, Bilder, die dich und andere erfreuen, ins Staunen bringen oder zum Nachdenken anregen, haben wir diesen Ratgeber verfasst.
Wunderbar ruhige Wanderung zum Campanile di Val Montanaia: Die beeindruckende Felsnadel in den Friulanische Dolomiten besticht durch ihre Lage und ihre aussergewöhnliche Form. Alle Infos zu dieser sehenswerten Wandertour in unbekanntem Gebiet der Dolomiten findest du im Blog: Wanderkarte, Wegbeschreibung und natürlich die beliebten Mountain Moments Fototipps.
Aussichtsreiche Wanderung zu Antermoiasee und Antermoiahütte: Der Sentiero delle Scalette – entdecke diese wildromantische Tour in die Larséc-Gruppe. Durch einen steilen Felskamin hoch zur pittoresk gelegenen Antermoiahütte. Genieße das einmalige Dolomiten-Flair am fotogenen Antermoia und steige durch ein ursprünglich erhaltenes, enges Tal wieder bergab. Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer ein echter Leckerbissen. Alle Infos zur Tour mit Wanderkarte, Wegbeschreibung und Fototipps im Blog.
Diese Meran Citytour hat das gewisse Etwas: Wir vereinen auf dieser einfachen Stadtwanderung die schönsten Ausblicke und Fotospots – und etwas sportliche Betätigung kommt auch nicht zu kurz. Das Hightlicht ist dann der Ausblick vom Schloss Trauttmansdorff. Alle Infos zu deinem perfekten Meran Stadtbesuch mit allen Aussichtspunkten, Karte und Wegbeschreibung und Fotospots.
Diese herausfordernde Wanderung von der Seiser Alm solltest du einmal erlebt haben: Wir überschreiten das komplette Schlermassiv in zwei Tagen und genießen die alpine Nacht hoch oben bei einer Hüttenübernachtung. Alle Infos zu dieser 2-tägigen Traum-Wanderung mit vielen Top-Aussichtspunkten, Wanderkarte und Wegbeschreibung findest du in diesem Blog.











