Die Bettelwurf-Überschreitung vereint zwei der schönsten Klettersteige Tirols zu einer grandiosen Bergtour: Der Absamer Klettersteig gilt als technisch anspruchsvoller Zustieg und die Bettelwurf-Überschreitung als panoramareiche Krönung. Diese außergewöhnliche Kombination führt über den markanten 2.725m hohen Bettelwurf und bietet erfahrenen Klettersteiggehern ein unvergessliches Abenteuer mit spektakulären Tiefblicken ins Inntal und auf die Stubaier Gletscher.

Weiterlesen

Zwei spektakuläre Klettersteige an einem Berg – der Elfer (2.505m) im Stubaital bietet mit der berühmten Nordwand-Route und der panoramareichen Überschreitung ein unvergleichliches Via Ferrata Abenteuer. Diese einzigartige Kombination vereint technische Herausforderungen mit atemberaubenden Ausblicken und macht den Elfer zu einem der vielseitigsten Klettersteig-Berge in den Stubaier Alpen. Eine Tour für ambitionierte Kletterer, die das Beste aus beiden Welten erleben möchten.

Weiterlesen

Hoch über dem Stubaital thront der Habicht als einer der markantesten Gipfel der Stubaier Alpen. Mit seinen 3.277 Metern Höhe bietet dieser imposante Berg nicht nur atemberaubende Panoramablicke, sondern auch den idealen Einstieg in die Welt der Hochtouren. Die Route über den Normalweg gilt als technisch unschwierig und ist daher perfekt für ambitionierte Bergsteiger geeignet, die ihre ersten Erfahrungen mit Steigeisen und Pickel sammeln möchten.

Weiterlesen

Ein gutes Bild machen der Fotograf und seine Objektive. Objektive sind in der Bergfotografie eine der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Man will keine kiloschweren Trümmer auf den Berg schleppen bis der Rücken schmerzt, andererseits will man als Fotograf scharfe Bilder mit brillanten Farben. Wir zeigen dir, welche Objektive sinnvoll sind, um Berge zu fotografieren und welche Ausrüstung wir (und andere Profis) am Berg dabeihaben.

Weiterlesen
wallberg, fotospot bayern, fotospot bayerische alpen, geroldsee, wagenbrüchsee, fotospot bayern, fotospot deutschland, landschaftsfotografie, Sunset, sonnenuntergang karwendel, sonnenuntergang bayern, postkartenmotiv bayern

Die schönste Orte Deutschlands ziehen Fotografen wie magisch an. Deutschland wird oft zu Unrecht als ein Langweiler-Land dargestellt. Von Husum bis Berchtesgaden sind es nicht nur mehr als 1000km Distanz, sondern es liegen auch viele einmalige, noch mehr atemberaubend schöne und diverse kulturelle Landschaften dazwischen. Landschaftsfotografen und Fotografen allgemein vergessen dies beim „langweiligen Deutschland“ gerne. In diesem Artikel möchten wir euch daher die schönsten Fotospots für Fotografen in Deutschland vorstellen.

Weiterlesen

Sterne und der Nachthimmel mit Milchstraße ziehen Outdoorfotografen wie dich und mich in ihren Bann. Mit diesem Step by Step Guide – Milchstraße fotografieren gelingen dir garantiert beeindruckende Aufnahmen des Sternenhimmels.

Lerne die richtigen Einstellungen für Kamera und Objektive für Sternenfotografie, welche Ausrüstung zu brauchst, wo und wann du die besten Chancen auf die Milchstraße hast, wie du einen Fototrip planst und wie du deine Sternenbilder bearbeitest.
Weiterlesen

fotospots, fotolocations, fotospots mosel, fotolocations mosel, sehenswürdigkeiten mosel, moselradweg

Die Mosel ist einer der wohl romantischsten Flüsse Deutschlands. Hier wird noch traditionell (und erfolgreich und extrem leckerer) Wein angebaut. Zwischen Weinbergen, traditionellen Winzerdörfern, romantischen Städtchen und einem gut ausgebauten Radweg kann man es sich hier gutgehen lassen.

In Kombination mit den vielen Schlössern, Burgen und dem wildgeschwungenen Tal ist eine Fototour entlang der Mosel in ihrer Gesamtheit eine der schönsten Deutschlands. Die schönsten Fotospots an der Mosel und einige Sehenswürdigkeiten möchten wir dir hier nun vorstellen.

Weiterlesen
Klettersteig, Via Ferrata, Seiser Alm, Schlern, Tierser Alpl, Maximilian Klettersteig

Wunderbar aussichtsreich und luftig am Grat entlang – der Maximilian-Klettersteig am Schlern begeistert Einsteiger wie Via Ferrata-Experten. Ob als anspruchsvolle Tagestour, oder gemütlich mit Übernachtung, sowohl das 360°- Dolomiten-Panorama als auch die flowige Wegführung mit nur leichten Kletterstellen begeistern.

Weiterlesen

Wer gut fotografieren will, muss seine Kamera-Einstellungen verstehen. „Was für Einstellungen verwendest du an deiner Kamera?“ ist wohl die häufigste Frage, die wir in unseren Foto-Workshops in den Bergen behandeln.

Hier möchten wir dir die wichtigsten Tipps zu typischen Situationen beim Berge fotografieren geben: Lerne, welche typischen Einstellungen du wann einsetzen solltest.

Weiterlesen

Skifahren in Innsbruck ist weltweit einmalig. Eine Stadt umringt von Bergen, Schnee und Skigebieten. Wer sich zwischen Stadtleben und Skifahren nicht entscheiden will, ist hier absolut perfekt aufgehoben. Ob für einen Kurzurlaub übers Wochenende, einen Businesstrip oder für manche auch ihr ganzes Leben. In diesem Artikel findest du alle wichtigen Infos über die Skigebiete rund um Innsbruck, wie du sie erreichst, welche die schönsten Skigebiete sind und unsere besten Tipps für einen perfekten Skiurlaub in Innsbruck.

Weiterlesen