Etwa 70 Kilometer und um 3000 Höhenmeter Qual und Freude – Der Innsbruck Ultra Trail hat es wahrlich in sich. Diese Tour – ob als Trailrun oder Wanderung in mehreren Abschnitten – ist das spannendste Lauf-Abenteuer rund um Innsbruck. Alle Infos mit Wegbeschreibung und Buchtipp (GPS-Track) sowie viele Bilder zur Inspiration in diesem Blog.
Ein besonders schöner Trailrun nahe Innsbruck Stadtzentrum ist der Eichhoftrail. Ruhig, waldig, schattig und wurzelig führt der Trail von Innsbruck ins nahe und hügelige „Mittelgebirge“ bei Axams und Natters. Alle Infos zum Trailrun findest du in diesem Beitrag.
Einmal rund um den Patscherkofel führt dieser herausfordernde Trailrun bei Innsbruck: Satte 30 Kilometer Trails auf über 1500 Höhenmeter geht es durch alten Zirbenwald, und durch verschiedene alpine Lebensräume bis zurück ins Stadtzentrum. Alle Infos zum Trailrun in Innsbruck in diesem Beitrag.
Nicht jedermanns Sache ist das Winterrunning – also das Joggen im Winter. Hat man den gefühlsmässig ewigen Weg von der gemütlich warmen Couch in die frische Winterluft erstmal geschafft, fühlt man sich spätestens bei der Rückkehr wieder wie neugeboren. Einige allgemeine Tipps zum Joggen im Winter für Hobbysportler und Outdoorfotografen.
Als Mitteleuropäer bewegt man sich oft zwischen den Jahreszeiten. Irgendwo zwischen Sommerhitze und verschneitem Zauberland fällt die Tourenplanung dabei nicht immer leicht. In den Alpen kommt es da schonmal vor, dass man unten im Tal noch bequem im Tshirt flaniert, oben auf den Bergen aber schon der Winter Einzug hält. So auch vergangenes Wochenende am Achensee. Einige Tipps zur Tourenplanung zwischen den Jahreszeiten.
Wohl bin ich ein Wald und eine Nacht dunkler Bäume: doch wer sich vor meinem Dunkel nicht scheut, der findet auch Rosenhänge unter meinen Zypressen.