Schlagwortarchiv für: baden

Eine leichte Wanderung zum Geroldsee ab Garmisch-Partenkirchen oder Mittenwald: hier findest du die idyllischen Bayerischen Alpen und ihre besten Fotospots. Diese Wanderung um Geroldsee und Barmsee ist das Wohlfühlprogramm im Warngau für alle.

Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine traumhaften Momente in den Bergen.

Weiterlesen

Die Wanderung für Fortgeschrittene auf die Mejie in den französischen Alpen belohnt dich mit einzigartigen Fotos vom Lac Noir. Der See mit den sanften Wiesen vor dem schroffen Felshintergrund ist ein einmaliger Ort – und einer der besten Fotospots in den Alpen. Natürlich kannst du auch in’s kühle Nass springen – die Erfrischung hast du dir nach dem Aufstieg verdient! Alle Infos, Wanderkarte und die schönsten Fotolocations rund um’s Wandern in La Grave findest du im Artikel.

Von La Grave geht’s zunächst nach Le Chazelet. Bring dir auch genug Verpflegung mit: Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Die Mejie ist gerade unter den deutschen Wanderern wenig bekannt. Dafür erlebst du auf deiner Wanderung großartige Natur – und bestimmt auch ausreichend Gelegenheit, einmal tief durchzuatmen und deine Momente in den Bergen so richtig zu genießen!


Über den Autor

Hey! Ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments und Bergliebhaber aus Leidenschaft! Lerne das Mountain Moments Team kennen und lies unsere Tipps, Tricks und Foto-Abenteuergeschichten im Blog.


Aussichtsreiche Tour in den Dauphiné-Alpen mit zwei traumhaften Bergseen

Die Meije ist bei deutschsprachigen Alpenfreunden zumeist nur im Kontext Alpinbergsteigen und Freeriden bekannt. Unter diesen Sportlern gilt der markante Berg im Pelvoux in den Dauphiné-Alpen als Wahrzeichen der französischen Westalpen. Dennoch ist die Region im deutschsprachigen Raum relativ unbeachtet: Mit ihren 3984m fehlen ihr schließlich auch 16 Meter für den famosen 4000er-Stempel.

Da sich Fotografen aber glücklicherweise und bekanntermaßen mehr für Ausblicke, statt maximaler Höhenmeter interessieren, darf diese Wanderung auf die sanfte Hochebene Plateau d’Emparis als eine der schönsten der französischen Westalpen gelten. Intakte Natur gibt es hier – abseits der industrieartigen Großskigebiete – reichlich.

Von der sanften Hochebene mit den Seen Lac Lérié und der etwas höher gelegene Lac Noir erhascht man den wohl schönsten und kontrastreichsten Blick auf die mächtige Felswand des Écrin Massivs.

Vom Lac Noir genießt man einen eindrucksvollen Blick über das Massif des Écrins und über den markanten Berggipfel der Meije, Berg im Pelvoux in den Dauphiné-Alpen, dem Wahrzeichen der französischen Westalpen.

Fototipps Wanderung La Mejie

Der Lac Noir und die Hochebene bieten atemberaubende Blicke zur berühmte Meije – der Königin der Dauphine. Entdecke diese Wanderung in unserem exklusiven Alpen-Fotoguide mit GPS-Tracks und im beliebten Coffeetable Format für die Wanderträumereien im heimischen Wohnzimmer.

Die Mejie im Abendrot

Die berühmte farbige Sektionsgondel von la Grave – von Freerider ein begehrtes Ziel, so ziehen auch die besonderen Ausblicke im Sommer viele Wanderer in die Dauphine Alpen

Das Hochplateau am Lac Noir bietet viele natürliche Blicke und einige kleine Bergseen zum Erkunden.

Nicht nur zum Entspannen und Baden laden die beiden Seen Lac Lérié und Lac Noir ein: Sie sind die wohl fotogensten Locations der Tour. Der Star dieser Szenerie ist der Kontrast zwischen sanfter Alm- und Seenlandschaft im Vordergrund und massiver Fels- und Eisgestalt der Mejie und ihrer Gletscher im Hintergrund.

Weitere schöne Perspektiven finden wir direkt auf dem Wanderweg, insbesondere dann, wenn der Weg als bildführendes Element einbezogen wird.

Tipp: Den Wanderweg als führende Linie zur Bildgestaltung einsetzen.

Wegbeschreibung zum Lac Noir und wieder zurück

Der Lac Noir ist ein großartiger Fotospot – und natürlich die beste Gelegenheit, um dich kurz zu erfrischen! Starte am Parkplatz in Le Chazelet und gehe die Hauptstraße bergab.

Vom Parkplatz am Ortseingang in Le Chazelet (1789m) der Hauptstraße entlang stets bergab folgen in Richtung des Bachs bzw. Skilifte (Talstation Télésiège du Signal).

Den Bach überqueren und gleich links den in Serpentinen geschwungenen Wanderweg bergauf einschlagen. Dem Weg „50/54“ über saftige Wiesen folgen, anschließend ab ca. 2300m auf dem Plateau d‘Emparis links halten und bergauf zum Lac Lérié. Weiter zum Lac Noir (2440m).

Nach verdienter Erfrischung im See den Rückweg über den Col du Souchet (2355m) antreten. Am Col rechts halten, um wieder zurück auf unsere Aufstiegsroute zu gelangen. Bei der Kreuzung (2054m) links halten, um über einen anderen Wanderweg, das Refuge Le Clos Raffin passierend zurück in das Bergdorf Le Chazelet abzusteigen.

Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen – diese Wandertour und 29 weitere aussergewöhnliche Regionen jetzt erleben. Dein Foto- und Wanderguide für die Alpen!

Lust auf mehr Wanderungen in den Bergen – und auf wunderschöne Fotos? Auf in die Natur! Erlebe die besten Wanderungen und Locations mit unserem neuen Buch: Mountain Moments – Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen.

Hier haben wir die schönsten Orte und Fotogelegenheiten in den Bergen zusammengefasst. 30 Wanderungen mit 95 Fotospots sind so ausgewählt und beschrieben, dass auch du diese wunderbaren Landschaften selbst erleben kannst – inkl. GPS Tracks und Wanderkarte und allen weiteren Infos.

Das Buch kannst du dir hier näher anschauen verschenke es doch gleich noch an jemanden, mit dem du diese Orte besuchen und fotografieren gehen willst!

Natürlich findest du alle Infos dieser Wanderung im Buch. Dazu bekommst du nach Anmeldung auch den GPS-Track und bist so auf der sicheren Seite.

Informationen zur schönen Panorama-Wanderng La Grave – Ecrin – Lac Noir / Lac Lerie

Anreise Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 35 von Grenoble und Briançon nach La Grave. Von La Grave nach Chazelat kein ÖN im Sommer, Taxi in La Grave buchbar oder Bus bis Ventelon und ein Stück der Straße entlang.

Anreise Auto: Von Grenoble die A480 bis Ausfahrt 8, hier auf die N85 abbiegen. Bei Nizille links halten und auf die D1091 abbiegen. Dieser bis La Grave folgen. Am Ortsende links abbiegen und bis Le Chazelet fahren. Zwei Parkplätze vorhanden

Start/Ziel: Le Chazelet (1793m) 45.053397,6.287071

Entfernung: 15,5km

Dauer: 5:30h

Aufstieg/Abstieg: 860m/860m

Höchster Punkt/Tiefester Punkt: 2445m/1740m

Schwierigkeit: mittel/schwer

Besonderheiten: Kein ÖN im Sommer. Tourstart (+ 1-2h) in La Grave/Bus ab Ventelon.

Verpflegung: Keine Verpflegung unterwegs.

Weitere Tipps: Kontakt: www.lagrave-lameije.com

Eine leichte Wanderung am Bleder See zum bekannten Aussichtspunkt und Fotospot mit wunderbarer Sicht auf die Burg Bled – das ist dein traumhafter Urlaubstag in Slowenien. Die Alpen präsentieren sich hier von der romantischen Seite: Der wunderschöne See mit idyllischer Insel, saftig grüne Wälder und schroffe Gipfel im Hintergrund bestimmen deine Wandertour. Die Tour ist zwar leicht, Wanderschuhe sind auf dieser Tour aber ein Muss. Die Wege sind nämlich teilweise steinig. Pack dir deine Badesachen und ein Picknick ein – los geht’s!

Alle Infos, Wanderkarte und die schönsten Fotolocations rund um deine Wanderung am Bleder See findest du im Artikel.


Über den Autor

Hey! Ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments und Bergliebhaber aus Leidenschaft! Lerne das Mountain Moments Team kennen und lies unsere Tipps, Tricks und Foto-Abenteuergeschichten im Blog.


Traumblicke in Slowenien

Ein romantisches Kirchlein inmitten einer kleinen Insel auf einem See inmitten von Bergen. Der Bleder See ist der wohl meistfotografierte Ort in Slowenien und sicherlich auch in den Slowenischen Alpen.

Diese entspannte Wanderung ermöglicht einen traumhaften Blick auf den Bleder See, die Insel und die Burg Bled. An den leicht erreichbaren Aussichtspunkten grüßen die Karawanken und die Gorenjska-Ebene im Hintergrund. Abgerundet wird der Ausflug idealerweise mit dem Spaziergang um den See und einer traditionellen Bleder Cremeschnitte in einem der vielen romantischen Cafés am See.

Wem der Sinn nach mehr alpinistischer Herausforderung steht, der kann von hier auch eine Besteigung der höchsten slowenischen Gipfel anstreben. Der seilversicherte Aufstieg zum Triglav (2864m) ist ab Jezero möglich, oft wird jedoch die kürzeste Route ab Mojstrana (Schutzhütte „Aljažev dom“) im malerischen Vrata-Tal gewählt.

Wegbeschreibung Wanderung Bleder See

Deine leichte Wanderung am Bleder See startet am Campingplatz Bled (gebührenpflichtig). Wanderschuhe sind ein Muss: teilweise ist der Weg steinig. Fortgeschrittene können die Tour je nach Wunsch erweitern. Bestimmt kommt auch ihr mit tollen Fotos im Gepäck nach Hause!

Die einfache Wanderung startet am Parkplatz Camping Bled (475m, alternativ Bahnhof Bled Jezero). Am Ufer südlich entlang des Sees bis rechts der Weg „Nr. 6“ abzweigt. Diesem folgen und nach rund 20 Minuten rechts abbiegen und ein kurzes Stück bergauf zum Aussichtspunkt Ojstrica (610m) gehen. Die letzten Meter führen über steiniges Gelände und verlangen etwas Konzentration. Hier befindet sich der erste Fotospot. Anschließend bis zur Abzweigung zurück, den Weg (Nr. 6) weitergehen und erneut rechts bergauf Richtung Velika Osojnica (756m), der zweite Aussichtspunkt folgt.

Erneut zurück zur Abzweigung und dem ursprünglichen Weg „Nr. 6“ weiter kurz bergauf zum dritten Aussichtspunkt Mala Osojnica (685m) folgen. Nun von hier im Zickzack zum See hinabsteigen.

Am See angekommen entweder zurück zum Ausgangspunkt oder die gemütliche See-Rundwanderung starten. Das erste Café kommt nach wenigen Minuten.

Fototipps Wandertour am Bleder See

Der klassische Aussichtspunkt und Fotospot am Bleder See – mit der Wegbeschreibung kannst du ihn gar nicht verfehlen!

 

Auch der zweite beliebte Aussichtspunkt auf den Bleder see liegt auf dieser Wanderung. Vergleiche den Winkel der Insel im Vergleich zur Burg Bled auf dem Felsen im Hintergrund. Welche Fotolocation schöner ist? Es sei dir überlassen. Unser Vorschlag: Schau dir beide an und gehe danach noch auf den Velica Osojnica. Im Anschluss daran heisst es chillen bei einem Seerundgang an der Seepromenade.

 

Auch die Burg Bled ist ein Foto wert.

Für einen romantischen Augenblick kann dir die beliebte Bootstour auf den Bleder See dienen. Meist kann man auch einen Abstecher auf die Insel machen und die Kapelle besichtigen. Die Boote sind übrigens alle handgemacht und eine besondere Sehenswürdigkeit am Bleder See.

Wir empfehlen die Tour etwa 1 Stunde vor Sonnenaufgang zu starten. Zum ersten Aussichtspunkt sind es ca. 25 Minuten. Die drei Aussichtspunkte Ojstrica (685m), Velika Osojnica (756m) und Mala Osojnica sind ähnlich schön, die beste Perspektive finden wir bei den ersten beiden. Entlang der Seenwanderung sind die Boote (Pletnas) als Motiv bei einer Bootsfahrt empfehlenswert, sowie der Aufstieg zur Burg Bled.

Variante für Ungeübte Bergwanderer: Die letzten Meter zum Ojstrica sind steinig und bei Nässe schlüpfrig rutschig. Auch beim Abstieg vom Aussichtspunkt Mala Osojnica gibt es eine steile Treppe und der Weg ist generell deutlich steiler und schwieriger und etwas ausgesetzt. Die einfachere Variante ist den Aufstiegsweg entlang wieder zurück zu nehmen.

Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen – diese Wandertour und 29 weitere aussergewöhnliche Regionen jetzt erleben. Dein Foto- und Wanderguide für die Alpen!

Lust auf mehr Wanderungen in den Bergen – und auf wunderschöne Fotos? Auf in die Natur! Erlebe die besten Wanderungen und Locations mit unserem neuen Buch: Mountain Moments – Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen.

Hier haben wir die schönsten Orte und Fotogelegenheiten in den Bergen zusammengefasst. 30 Wanderungen mit 95 Fotospots sind so ausgewählt und beschrieben, dass auch du diese wunderbaren Landschaften selbst erleben kannst – inkl. GPS Tracks und Wanderkarte und allen weiteren Infos.

Das Buch kannst du dir hier näher anschauen verschenke es doch gleich noch an jemanden, mit dem du diese Orte besuchen und fotografieren gehen willst!

Natürlich findest du alle Infos dieser Wanderung zum Bleder See im Buch. Dazu bekommst du nach Anmeldung auch den GPS-Track und bist so auf der sicheren Seite.

Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel: Anreise per Zug über Jesenice bis Lesce-Bled. Weiter mit Bus, Haltestelle ggü. Bahnhof, 4km ins Zentrum zum See.

Auto: Von Österreich durch Karawankentunnel bis Ausfahrt Hrušica (keine SLO-Vignette nötig), über Jesenice Richtung Koroška Bela und Bled. Alternativ über den Wurzenpass/Korensko sedlo

Schwierigkeit: Leicht

Start/Ziel: Camping Bled/Bleder See

Entfernung: 3,6km

Dauer: 1:40h

Aufstieg/Abstieg: 270m/270m

Höchster Punkt/Tiefster Punkt: 756m/475m

Anforderungen: Kurz und simpel. Lediglich die letzten Meter zum Ojstrica sind steinig und bei Nässe schlüpfrig rutschig. Beim Abstieg vom Aussichtspunkt Mala Osojnica gibt es eine steile Treppe und der Weg ist detlich steiler und schwieriger. Die einfachere Variante ist den Aufstiegsweg entlang wieder zurück.

Weitere Tipps: Wandern in der Vintgar Klamm (Schlechtwettertipp), Canyoning in der Grmečica-Schlucht, Ausflug ins Soča-Tal

Verpflegung: Camping Bled Kontakt: www.bled.si/de/

Saftig grüne Almwiesen und imposante, schneebedeckte Almgipfeln, unten glitzert der Zeller See in der Sonne: Das sind die Highlights dieser fordernden Panorama-Wanderung auf die Schwalbenwand bei Zell am See. Alle Infos (einfache  Option für unerfahrene Wanderer im Text), Wanderkarte und die schönsten Fotolocations zur Wanderung in Zell am See im Artikel. Inklusive einer Variante für mobilitätseingeschränkte Personen.

Weiterlesen

Diese Wanderung zum wohl schönsten Bergesee Deutschlands: Dem Schrecksee. Auf wunderschönen Wegen geht es durch die Allgäuer Hochalpen – Start ist in Hinterstein. Im Naturschutzgebiet hast du die besten Fotospots vom malerischen Schrecksee inklusive!

Der schönste deutsche Bergsee mit seiner kleinen Insel ist ein ganz besonderes Fotomotiv: umrahmt von grünen Wiesen und schroffen Alpenfelsen ist er der Hingucker deiner Wanderung. Bring dir auch ein Handtuch mit – ein Sprung ins erfrischende klare Bergwasser macht deine Vesperpause am See perfekt. Weiterlesen