Es ist die wohl ausssichtsreichste Wanderung bei Chamonix: Die Panorama-Wanderung von Chamonix zum Lac Blanc. Entdecke den wohl schönsten Blick vom Lac Blanc und den Lacs de Cheserys mit der berühmten instagrammablen Spiegelung des Mont Blanc-Massivs. Alle Infos zur Wanderung, Anreise, Startpunkt, Wanderkarte, Wegbeschreibung sowie die schönsten Fotospots.
Die schönsten alpinen Fotospots bei Chamonix mit einer leichte Wanderung erleben? Entdecke diese leichte Wanderung mit der berühmten Aussichtsplattform Aiguille du Midi und am Mer de Clace. Die atemberaubende Aussichten auf das Mont-Blanc-Massiv begeistern bestimmt auch dich.
Alle Infos zur Wanderung für Fortgeschrittene, Wanderkarte und die schönsten Fotolocations rund um deine Wanderung zum Mer de Clace im Artikel.
Panorama-Wanderung von der Aiguille du Midi bis zum Mer de Glace

Ausblick vom Lac Blanc auf das Mer de Glace. Im Bildmittelpunkt sieht man die gleichnamige Bahnstation – der End und Zielpunkt dieser Wanderung. Das Abschmelzen des Gletschers ist hier in rasantem Tempo jährlich zu beobachten. Die Bahnstation wurde vor gut 200 Jahren an den Gletscherrand gebaut – fast unvorstellbar diese Änderung.
Hey! Ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments und Bergliebhaber aus Leidenschaft! Lerne das Mountain Moments Team kennen und lies unsere Tipps, Tricks und Foto-Abenteuergeschichten im Blog.
Steile Flanken über dem Eismeer
Die beeindruckendste Aussichtsplattform der Alpen ist wohl ohne Zweifel die Aiguille du Midi. Wie ein Adlerhorst klebt sie unnachahmlich auf den tausend Meter hohen Felszacken zwischen Abgrund und Gletscher.
So atemberaubend die Lage, stehen die Ausblicke und alpinen Möglichkeiten dem in nichts nach. Von hier starten viele Alpinisten auf die bekannten Steilwände und größten Klettereien der Alpen. Die vorgestellte Wanderung führt nach einer Liftfahrt von der Mittelstation der Aiguille du Midi Seilbahn bis zum Aussichtspunkt Montenvers. Hier blickt man direkt auf die weitläufige und von steilen Felsriesen eingefasste Mer-de-Glace-Gletscherzunge.
Tipp: Sichere dir am besten die Tickets für die Seilbahnen vorab, so kannst du die französischen Alpen ohne Wartezeiten genießen. Möglichkeiten zur rustikalen Einkehr findest du auf dem Weg.
Wegbeschreibung Wanderung Mer de Glace

Die leichte Wanderung startet in Chamonix/am Bahnhof Montenecvers-Mer de Glace. Fortgeschrittene können die Tour je nach Können erweitern.
Bergauf mit der Seilbahn auf die Aiguille du Midi (3842m). Hier gibt es viele verschiedene Bergsportabenteuer zu erleben. Die leichtesten sind die Skiabfahrt über das Mer de Glace und die Besteigung des Mont Blanc. Beides sind jedoch ernstzunehmende alpine Unternehmungen, die nur mit entsprechender Kenntnis angegangen werden sollten.
Abstieg mit der Seilbahn zurück zur Mittelstation am Plan d’Aiguille. Von hier auf gut markiertem Wanderweg (Grand Balcon Nord) talwärts. Auf 2240m oder spätestens am Refuge du Plan de L’Aiguille rechts in nordöstlicher Richtung. Ab hier Richtung Bahnhof Montenvers/Mer de Glace (ca. 2h). An einer Abzweigung kann rechts Richtung Signal Forbes für eine schönere Aussicht etwas aufgestiegen werden. Schließlich dem Weg bergab zum Bahnhof Montenvers folgen. Zurück mit dem Zug nach Chamonix oder Wanderung ins Tal (Richtung Chamonix).
Alternative: Eine weitere großartige Wanderung mit Gletscherblick ist die Verbindung zwischen dem Bossons-Gletscher und dem Taconnaz-Gletscher. Das Chalet du Glacier des Bossons (1425m) liegt direkt neben dem Bossons-Gletscher und bietet einen herrlichen Blick auf die Seracs. Auffahrt per Lift oder Wanderung ab dem Weiler Le Mont (40 Minuten).
Fototipps und Aussichtspunkte zur Wanderung: Aiguille du Midi zum Mer de Glace

Der Ausblick von der Gipfelstation an der Aiguille du Midi ist einzigartig: Skifahrer und Bergsteiger klettern bergab um über das Mer de Glace ins Tal abzufahren.

Aus dem ewigen Gletschereis steigen die Bergsteiger und Alpinisten durch einen Tunnel auf den Gletscher.

Alpinisten beim Abstieg vond er Aiguille du Midi Gipfelstation. Ein wohl einmaliger Ausblick und wohl der beste Fotospot rund um Chamonix.
Die Aiguille du Midi und das gesamte Mont Blanc Massiv präsentiert sich extrem beeindruckend. Klassische Fotospots finden wir direkt an der Bergstation: der Blick von oben auf Chamonix, der Blick durch das Eisloch auf das Mer de Glace sowie der Blick in Richtung Mont Blanc.
Von der Station des Mer de Glace haben wir einen großartigen Blick in das weite Gletscherbecken.
Das Chalet du Glacier des Bossons ist eine angenehm entspannte Fotoalternative, einen Steinwurf vom Bossonsgletscher entfernt. Ausgangsort für diesen kurzen Ausflug ist Les Tissères.
Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen – diese Wandertour und 29 weitere aussergewöhnliche Regionen jetzt erleben. Dein Foto- und Wanderguide für die Alpen!
Lust auf mehr Wanderungen in den Bergen – und auf wunderschöne Fotos? Auf in die Natur! Erlebe die besten Wanderungen und Locations mit unserem neuen Buch: Mountain Moments – Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen.
Hier haben wir die schönsten Orte und Fotogelegenheiten in den Bergen zusammengefasst. 30 Wanderungen mit 95 Fotospots sind so ausgewählt und beschrieben, dass auch du diese wunderbaren Landschaften selbst erleben kannst – inkl. GPS Tracks und Wanderkarte und allen weiteren Infos.
Das Buch kannst du dir hier näher anschauen – verschenke es doch gleich noch an jemanden, mit dem du diese Orte besuchen und fotografieren gehen willst!
Natürlich findest du alle Infos dieser Wanderung im Buch. Dazu bekommst du nach Anmeldung auch den GPS-Track und bist so auf der sicheren Seite.
Informationen
Anreise Öffentliche Verkehrsmittel: Chamonix ist sehr gut aus allen Richtungen mit Zug und Bussen zu erreichen. Der nächste Flughafen ist in Genf. Start und Ziel sind zu Fuß gut zu erreichen, alternativ gibt es ein gutes Busnetz im Tal, das alle Start- und Endpunkte erreicht.
Anreise Auto: Über Genf/Annecy die A40 Richtung Sallanches/Chamonix, weiter der N205 bis Chamonix folgen. Aus der Schweiz über Martigny und Col de la Forclaz. Aus Italien durch den Mont-Blanc-Tunnel. Parken nähe Aiguille du Midi Talstation.
Start/Ziel: Chamonix Place de l’Aiguille du Midi/Bahnhof Montenvers-Mer de Glace
Entfernung: 6,5km
Dauer: 2:30h
Aufstieg/Abstieg: 130m/530m
Höchster Punkt/Tiefster Punkt: 2306m/1903m
Schwierigkeit: Leicht/mittel
Besonderheiten: Viele weitere Möglichkeiten für erfahrene Alpinisten, im Zweifelsfalle bitte einen Bergführer engagieren.
Verpflegung: Aiguille du Midi, Hotel du Montenvers, Chamonix
Weitere Tipps: Tickets für die Aiguille du Midi und Montenvers Bahn sind teils vorab zu reservieren, um lange Wartezeiten zu verhindern. Kontakt: www.chamonix.com
Die Wanderung für Fortgeschrittene auf die Mejie in den französischen Alpen belohnt dich mit einzigartigen Fotos vom Lac Noir. Der See mit den sanften Wiesen vor dem schroffen Felshintergrund ist ein einmaliger Ort – und einer der besten Fotospots in den Alpen. Natürlich kannst du auch in’s kühle Nass springen – die Erfrischung hast du dir nach dem Aufstieg verdient! Alle Infos, Wanderkarte und die schönsten Fotolocations rund um’s Wandern in La Grave findest du im Artikel.
Von La Grave geht’s zunächst nach Le Chazelet. Bring dir auch genug Verpflegung mit: Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Die Mejie ist gerade unter den deutschen Wanderern wenig bekannt. Dafür erlebst du auf deiner Wanderung großartige Natur – und bestimmt auch ausreichend Gelegenheit, einmal tief durchzuatmen und deine Momente in den Bergen so richtig zu genießen!
Hey! Ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments und Bergliebhaber aus Leidenschaft! Lerne das Mountain Moments Team kennen und lies unsere Tipps, Tricks und Foto-Abenteuergeschichten im Blog.
Aussichtsreiche Tour in den Dauphiné-Alpen mit zwei traumhaften Bergseen
Die Meije ist bei deutschsprachigen Alpenfreunden zumeist nur im Kontext Alpinbergsteigen und Freeriden bekannt. Unter diesen Sportlern gilt der markante Berg im Pelvoux in den Dauphiné-Alpen als Wahrzeichen der französischen Westalpen. Dennoch ist die Region im deutschsprachigen Raum relativ unbeachtet: Mit ihren 3984m fehlen ihr schließlich auch 16 Meter für den famosen 4000er-Stempel.
Da sich Fotografen aber glücklicherweise und bekanntermaßen mehr für Ausblicke, statt maximaler Höhenmeter interessieren, darf diese Wanderung auf die sanfte Hochebene Plateau d’Emparis als eine der schönsten der französischen Westalpen gelten. Intakte Natur gibt es hier – abseits der industrieartigen Großskigebiete – reichlich.
Von der sanften Hochebene mit den Seen Lac Lérié und der etwas höher gelegene Lac Noir erhascht man den wohl schönsten und kontrastreichsten Blick auf die mächtige Felswand des Écrin Massivs.
Vom Lac Noir genießt man einen eindrucksvollen Blick über das Massif des Écrins und über den markanten Berggipfel der Meije, Berg im Pelvoux in den Dauphiné-Alpen, dem Wahrzeichen der französischen Westalpen.
Fototipps Wanderung La Mejie

Der Lac Noir und die Hochebene bieten atemberaubende Blicke zur berühmte Meije – der Königin der Dauphine. Entdecke diese Wanderung in unserem exklusiven Alpen-Fotoguide mit GPS-Tracks und im beliebten Coffeetable Format für die Wanderträumereien im heimischen Wohnzimmer.

Die berühmte farbige Sektionsgondel von la Grave – von Freerider ein begehrtes Ziel, so ziehen auch die besonderen Ausblicke im Sommer viele Wanderer in die Dauphine Alpen
Nicht nur zum Entspannen und Baden laden die beiden Seen Lac Lérié und Lac Noir ein: Sie sind die wohl fotogensten Locations der Tour. Der Star dieser Szenerie ist der Kontrast zwischen sanfter Alm- und Seenlandschaft im Vordergrund und massiver Fels- und Eisgestalt der Mejie und ihrer Gletscher im Hintergrund.
Weitere schöne Perspektiven finden wir direkt auf dem Wanderweg, insbesondere dann, wenn der Weg als bildführendes Element einbezogen wird.
Tipp: Den Wanderweg als führende Linie zur Bildgestaltung einsetzen.
Wegbeschreibung zum Lac Noir und wieder zurück

Der Lac Noir ist ein großartiger Fotospot – und natürlich die beste Gelegenheit, um dich kurz zu erfrischen! Starte am Parkplatz in Le Chazelet und gehe die Hauptstraße bergab.
Vom Parkplatz am Ortseingang in Le Chazelet (1789m) der Hauptstraße entlang stets bergab folgen in Richtung des Bachs bzw. Skilifte (Talstation Télésiège du Signal).
Den Bach überqueren und gleich links den in Serpentinen geschwungenen Wanderweg bergauf einschlagen. Dem Weg „50/54“ über saftige Wiesen folgen, anschließend ab ca. 2300m auf dem Plateau d‘Emparis links halten und bergauf zum Lac Lérié. Weiter zum Lac Noir (2440m).
Nach verdienter Erfrischung im See den Rückweg über den Col du Souchet (2355m) antreten. Am Col rechts halten, um wieder zurück auf unsere Aufstiegsroute zu gelangen. Bei der Kreuzung (2054m) links halten, um über einen anderen Wanderweg, das Refuge Le Clos Raffin passierend zurück in das Bergdorf Le Chazelet abzusteigen.
Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen – diese Wandertour und 29 weitere aussergewöhnliche Regionen jetzt erleben. Dein Foto- und Wanderguide für die Alpen!
Lust auf mehr Wanderungen in den Bergen – und auf wunderschöne Fotos? Auf in die Natur! Erlebe die besten Wanderungen und Locations mit unserem neuen Buch: Mountain Moments – Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen.
Hier haben wir die schönsten Orte und Fotogelegenheiten in den Bergen zusammengefasst. 30 Wanderungen mit 95 Fotospots sind so ausgewählt und beschrieben, dass auch du diese wunderbaren Landschaften selbst erleben kannst – inkl. GPS Tracks und Wanderkarte und allen weiteren Infos.
Das Buch kannst du dir hier näher anschauen – verschenke es doch gleich noch an jemanden, mit dem du diese Orte besuchen und fotografieren gehen willst!
Natürlich findest du alle Infos dieser Wanderung im Buch. Dazu bekommst du nach Anmeldung auch den GPS-Track und bist so auf der sicheren Seite.
Informationen zur schönen Panorama-Wanderng La Grave – Ecrin – Lac Noir / Lac Lerie
Anreise Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 35 von Grenoble und Briançon nach La Grave. Von La Grave nach Chazelat kein ÖN im Sommer, Taxi in La Grave buchbar oder Bus bis Ventelon und ein Stück der Straße entlang.
Anreise Auto: Von Grenoble die A480 bis Ausfahrt 8, hier auf die N85 abbiegen. Bei Nizille links halten und auf die D1091 abbiegen. Dieser bis La Grave folgen. Am Ortsende links abbiegen und bis Le Chazelet fahren. Zwei Parkplätze vorhanden
Start/Ziel: Le Chazelet (1793m) 45.053397,6.287071
Entfernung: 15,5km
Dauer: 5:30h
Aufstieg/Abstieg: 860m/860m
Höchster Punkt/Tiefester Punkt: 2445m/1740m
Schwierigkeit: mittel/schwer
Besonderheiten: Kein ÖN im Sommer. Tourstart (+ 1-2h) in La Grave/Bus ab Ventelon.
Verpflegung: Keine Verpflegung unterwegs.
Weitere Tipps: Kontakt: www.lagrave-lameije.com