Less is more! Das beste Objektiv ist das, das du dabei hast. In diesem Beitrag lernst du, welche Objektive sich für Bergfotografie und Abenteuerfotografie eignen und warum die meisten Fotografen mit einem Standard-Set auf ihre Abenteuer losziehen, Wir erklären dir aus persönlicher jahrzehntelanger Erfahrung, warum die besten Objektive vielleicht dich auf Abenteuer sogar behindern und du mit guten, aber nicht den besten Objektiven am Besten beraten bist.
Schlagwortarchiv für: Bergfotografie
Bergfotografie Überblick: Das Thema fotografieren am Berg, in einzigartiger Natur und beim Bergsport ist faszinierend und umfassend zugleich. In diesem Blogeintrag möchten wir dir einen kleinen Überblick über unser Wissen und Angebote zum Thema Berg- und Landschaftsfotografie geben.
Vom Knispen zum Fotografieren – Der Ratgeber Bergfotografie gibt dir eine Anleitung, wie du nachhaltig bessere Bergfotos machen kannst. Statt Fotopoint und Automatikmodus Bilder, die begeistern. Bergfotos mit visuellem Ziel, einladender Gestaltung und Betrachter, die dein Bild lange begutachten. Schluss mit Bildern ohne visuelles Ziel, Bergfotos, die nicht zum hinschauen einladen, sondern auch den freundlichsten Betrachter nach wenigen Sekunden langweilen. Damit du bessere Bergbilder machst, Bilder, die dich und andere erfreuen, ins Staunen bringen oder zum Nachdenken anregen, haben wir diesen Ratgeber verfasst.
Was nehme ich mit auf meinen Ausflug, Abenteuer oder gar Expedition auf den Berg. Welche Ausrüstung brauche ich für die Bergfotografie? Auf was kann ich verzichten? Was nehme ich auf meine Bergtour mit? In diesem kleinen Ratgeber Bergfotografie möchte ich euch die aus meiner Sicht (halbwegs) sinnvollen Überlegungen zur Ausrüstung und einige generelle Tipps für die Bergfotografie an die Hand geben.
Wer gut fotografieren will, muss seine Kamera-Einstellungen verstehen. „Was für Einstellungen verwendest du an deiner Kamera?“ ist wohl die häufigste Frage, die wir in unseren Foto-Workshops in den Bergen behandeln.
Hier möchten wir dir die wichtigsten Tipps zu typischen Situationen beim Berge fotografieren geben: Lerne, welche typischen Einstellungen du wann einsetzen solltest.
Die wohl häufigste Frage, die einem Fotografen gestellt wird, ist die nach der Kamera. „Welches ist die beste Kamera für Bergfotos?“ oder „Mit welcher Kamera hast du das Foto gemacht?“ Eigentlich ist das in den meisten Fällen eine relative banale Antwort. Dumme Fragen gibt es nicht, daher versuchen wir dem ganzen hier auf den Grund zu gehen – weniger theoretisch, sondern rein aus der Praxis der Bergfotografie. Gibt es die beste Kamera für die Outdoorfotografie?
Ein gutes Bild machen der Fotograf und seine Objektive. Objektive sind in der Bergfotografie eine der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Man will keine kiloschweren Trümmer auf den Berg schleppen bis der Rücken schmerzt, andererseits will man als Fotograf scharfe Bilder mit brillanten Farben. Wir zeigen dir, welche Objektive sinnvoll sind, um Berge zu fotografieren und welche Ausrüstung wir (und andere Profis) am Berg dabeihaben.
Die Frage nach der perfekten Kamera für Bergfotografie, ist die wohl Häufigste, die uns erreicht. Welche Kamera nutzt ihr? Welches ist die beste Kamera für Berge? Die Ausrüstung ist heutzutage zwar nicht mehr entscheidend, für sehr gute Fotos, dennoch können wir diese Fragen gut nachvollziehen. In diesem Artikel möchten wir dir daher unsere ehrlichen Kaufempfehlung für die beste Kamera geben – für großes, mittleres und kleines Budget.
Bergsport ist Naturerlebnis, Erholung und Abenteuer. Auch wenn man gerne fotografiert, möchte man sich da nicht lange mit Technik beschäftigen, sondern viel mehr Flora und Fauna genießen. Zumindest ist das bei uns so. Damit du am Berg in Zukunft nicht mehr automatisch Fotografieren musst – mit schwankenden Ergebnissen – oder ewig deine Einstellungen an der Kamera suchen musst, hier unsere kurzen Tipps zu den wesentlichen Einstellungen in der Kamera.
„Welche Ausrüstung für deine Bergfotos benutzt du?“ hören wir nach der Frage der Kamera wohl mit am häufigsten. Dabei ist die Ausrüstung bei der Bergfotografie weder kompliziert, noch braucht man ein großes Arsenal an besonderen Produkten. In diesem Artikel haben wir daher die unserer Meinung nach sinnvolle Ausrüstung für die Bergfotografie zusammengefasst. Außerdem sagen wir dir, was du zuhause lassen kannst, dir gar nicht erst kaufen musst, und warum ein Plan für den Bergnotfall auch für Bergfotografen so sinnvoll ist.