Schlagwortarchiv für: leichte Wanderung

Riessersee: Familientour mit imposanter Kulisse

Entspannende Wanderung um den Riessersee: Eine einfache Familientour mit imposanter Kulisse vor dem Zugspitzmassiv. Los geht die Wandertour in Garmisch-Partenkirchen am Alpspitzebad. Alle Infos zur Wanderung mit Wegbeschreibung, Wanderkarte, Infos zu Verpflegung und den schönsten Fotospots findest du in diesem Blog.

Weiterlesen

Eine leichte Wanderung zum Geroldsee ab Garmisch-Partenkirchen oder Mittenwald: hier findest du die idyllischen Bayerischen Alpen und ihre besten Fotospots. Diese Wanderung um Geroldsee und Barmsee ist das Wohlfühlprogramm im Warngau für alle.

Alle Infos zur Wandertour: Wegbeschreibung, Wanderkarte und die besten Fotospots für deine traumhaften Momente in den Bergen.

Weiterlesen

Diese herrliche und leichte Wanderung führt dich vom Sella-Pass zum Col Rodella: Der leicht erreichbare 360° Panorama-Aussichtspunkt begeistert im Herzen der Dolomiten. Besonders Fotografen mögen diesen Aussichtspunkt, da er in nur 45 Minuten vom Auto erreichbar ist und so ideal für Sonennaufgang und Sonnenuntergang geeignet ist. Alle Infos wie du dort hinkommst, Wanderkarte und Fototipps findest du im Blog.

Weiterlesen

Die schönsten alpinen Fotospots bei Chamonix mit einer leichte Wanderung erleben? Entdecke diese leichte Wanderung mit der berühmten Aussichtsplattform Aiguille du Midi und am Mer de Clace. Die atemberaubende Aussichten auf das Mont-Blanc-Massiv begeistern bestimmt auch dich.

Alle Infos zur Wanderung für Fortgeschrittene, Wanderkarte und die schönsten Fotolocations rund um deine Wanderung zum Mer de Clace im Artikel.

Panorama-Wanderung von der Aiguille du Midi bis zum Mer de Glace

Ausblick vom Lac Blanc auf das Mer de Glace. Im Bildmittelpunkt sieht man die gleichnamige Bahnstation – der End und Zielpunkt dieser Wanderung. Das Abschmelzen des Gletschers ist hier in rasantem Tempo jährlich zu beobachten. Die Bahnstation wurde vor gut 200 Jahren an den Gletscherrand gebaut – fast unvorstellbar diese Änderung.


Über den Autor

Hey! Ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments und Bergliebhaber aus Leidenschaft! Lerne das Mountain Moments Team kennen und lies unsere Tipps, Tricks und Foto-Abenteuergeschichten im Blog.


Steile Flanken über dem Eismeer

Die beeindruckendste Aussichtsplattform der Alpen ist wohl ohne Zweifel die Aiguille du Midi. Wie ein Adlerhorst klebt sie unnachahmlich auf den tausend Meter hohen Felszacken zwischen Abgrund und Gletscher.

So atemberaubend die Lage, stehen die Ausblicke und alpinen Möglichkeiten dem in nichts nach. Von hier starten viele Alpinisten auf die bekannten Steilwände und größten Klettereien der Alpen. Die vorgestellte Wanderung führt nach einer Liftfahrt von der Mittelstation der Aiguille du Midi Seilbahn bis zum Aussichtspunkt Montenvers. Hier blickt man direkt auf die weitläufige und von steilen Felsriesen eingefasste Mer-de-Glace-Gletscherzunge.

Tipp: Sichere dir am besten die Tickets für die Seilbahnen vorab, so kannst du die französischen Alpen ohne Wartezeiten genießen. Möglichkeiten zur rustikalen Einkehr findest du auf dem Weg.

Wegbeschreibung Wanderung Mer de Glace

Die leichte Wanderung startet in Chamonix/am Bahnhof Montenecvers-Mer de Glace. Fortgeschrittene können die Tour je nach Können erweitern.

Bergauf mit der Seilbahn auf die Aiguille du Midi (3842m). Hier gibt es viele verschiedene Bergsportabenteuer zu erleben. Die leichtesten sind die Skiabfahrt über das Mer de Glace und die Besteigung des Mont Blanc. Beides sind jedoch ernstzunehmende alpine Unternehmungen, die nur mit entsprechender Kenntnis angegangen werden sollten.

Abstieg mit der Seilbahn zurück zur Mittelstation am Plan d’Aiguille. Von hier auf gut markiertem Wanderweg (Grand Balcon Nord) talwärts. Auf 2240m oder spätestens am Refuge du Plan de L’Aiguille rechts in nordöstlicher Richtung. Ab hier Richtung Bahnhof Montenvers/Mer de Glace (ca. 2h). An einer Abzweigung kann rechts Richtung Signal Forbes für eine schönere Aussicht etwas aufgestiegen werden. Schließlich dem Weg bergab zum Bahnhof Montenvers folgen. Zurück mit dem Zug nach Chamonix oder Wanderung ins Tal (Richtung Chamonix).

Alternative: Eine weitere großartige Wanderung mit Gletscherblick ist die Verbindung zwischen dem Bossons-Gletscher und dem Taconnaz-Gletscher. Das Chalet du Glacier des Bossons (1425m) liegt direkt neben dem Bossons-Gletscher und bietet einen herrlichen Blick auf die Seracs. Auffahrt per Lift oder Wanderung ab dem Weiler Le Mont (40 Minuten).

Fototipps und Aussichtspunkte zur Wanderung: Aiguille du Midi zum Mer de Glace

Der Ausblick von der Gipfelstation an der Aiguille du Midi ist einzigartig: Skifahrer und Bergsteiger klettern bergab um über das Mer de Glace ins Tal abzufahren.

Aus dem ewigen Gletschereis steigen die Bergsteiger und Alpinisten durch einen Tunnel auf den Gletscher.

Die spitzen riesen Bergflanken hoch über Chamonix sind auch aus dem Tal beeindruckend.

Auf Skitour in den weiten Gletscherbecken mit atemberaubenden Gletscher-Bergwelten – nur für Geübte

Alpinisten beim Abstieg vond er Aiguille du Midi Gipfelstation. Ein wohl einmaliger Ausblick und wohl der beste Fotospot rund um Chamonix.

Die Aiguille du Midi und das gesamte Mont Blanc Massiv präsentiert sich extrem beeindruckend. Klassische Fotospots finden wir direkt an der Bergstation: der Blick von oben auf Chamonix, der Blick durch das Eisloch auf das Mer de Glace sowie der Blick in Richtung Mont Blanc.

Von der Station des Mer de Glace haben wir einen großartigen Blick in das weite Gletscherbecken.

Das Chalet du Glacier des Bossons ist eine angenehm entspannte Fotoalternative, einen Steinwurf vom Bossonsgletscher entfernt. Ausgangsort für diesen kurzen Ausflug ist Les Tissères.

Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen – diese Wandertour und 29 weitere aussergewöhnliche Regionen jetzt erleben. Dein Foto- und Wanderguide für die Alpen!

Lust auf mehr Wanderungen in den Bergen – und auf wunderschöne Fotos? Auf in die Natur! Erlebe die besten Wanderungen und Locations mit unserem neuen Buch: Mountain Moments – Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen.

Hier haben wir die schönsten Orte und Fotogelegenheiten in den Bergen zusammengefasst. 30 Wanderungen mit 95 Fotospots sind so ausgewählt und beschrieben, dass auch du diese wunderbaren Landschaften selbst erleben kannst – inkl. GPS Tracks und Wanderkarte und allen weiteren Infos.

Das Buch kannst du dir hier näher anschauen verschenke es doch gleich noch an jemanden, mit dem du diese Orte besuchen und fotografieren gehen willst!

Natürlich findest du alle Infos dieser Wanderung im Buch. Dazu bekommst du nach Anmeldung auch den GPS-Track und bist so auf der sicheren Seite.

Informationen

Anreise Öffentliche Verkehrsmittel: Chamonix ist sehr gut aus allen Richtungen mit Zug und Bussen zu erreichen. Der nächste Flughafen ist in Genf. Start und Ziel sind zu Fuß gut zu erreichen, alternativ gibt es ein gutes Busnetz im Tal, das alle Start- und Endpunkte erreicht.

Anreise Auto: Über Genf/Annecy die A40 Richtung Sallanches/Chamonix, weiter der N205 bis Chamonix folgen. Aus der Schweiz über Martigny und Col de la Forclaz. Aus Italien durch den Mont-Blanc-Tunnel. Parken nähe Aiguille du Midi Talstation.

Start/Ziel: Chamonix Place de l’Aiguille du Midi/Bahnhof Montenvers-Mer de Glace

Entfernung: 6,5km

Dauer: 2:30h

Aufstieg/Abstieg: 130m/530m

Höchster Punkt/Tiefster Punkt: 2306m/1903m

Schwierigkeit: Leicht/mittel

Besonderheiten: Viele weitere Möglichkeiten für erfahrene Alpinisten, im Zweifelsfalle bitte einen Bergführer engagieren.

Verpflegung: Aiguille du Midi, Hotel du Montenvers, Chamonix

Weitere Tipps: Tickets für die Aiguille du Midi und Montenvers Bahn sind teils vorab zu reservieren, um lange Wartezeiten zu verhindern. Kontakt: www.chamonix.com

Eine leichte Wanderung am Bleder See zum bekannten Aussichtspunkt und Fotospot mit wunderbarer Sicht auf die Burg Bled – das ist dein traumhafter Urlaubstag in Slowenien. Die Alpen präsentieren sich hier von der romantischen Seite: Der wunderschöne See mit idyllischer Insel, saftig grüne Wälder und schroffe Gipfel im Hintergrund bestimmen deine Wandertour. Die Tour ist zwar leicht, Wanderschuhe sind auf dieser Tour aber ein Muss. Die Wege sind nämlich teilweise steinig. Pack dir deine Badesachen und ein Picknick ein – los geht’s!

Alle Infos, Wanderkarte und die schönsten Fotolocations rund um deine Wanderung am Bleder See findest du im Artikel.


Über den Autor

Hey! Ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments und Bergliebhaber aus Leidenschaft! Lerne das Mountain Moments Team kennen und lies unsere Tipps, Tricks und Foto-Abenteuergeschichten im Blog.


Traumblicke in Slowenien

Ein romantisches Kirchlein inmitten einer kleinen Insel auf einem See inmitten von Bergen. Der Bleder See ist der wohl meistfotografierte Ort in Slowenien und sicherlich auch in den Slowenischen Alpen.

Diese entspannte Wanderung ermöglicht einen traumhaften Blick auf den Bleder See, die Insel und die Burg Bled. An den leicht erreichbaren Aussichtspunkten grüßen die Karawanken und die Gorenjska-Ebene im Hintergrund. Abgerundet wird der Ausflug idealerweise mit dem Spaziergang um den See und einer traditionellen Bleder Cremeschnitte in einem der vielen romantischen Cafés am See.

Wem der Sinn nach mehr alpinistischer Herausforderung steht, der kann von hier auch eine Besteigung der höchsten slowenischen Gipfel anstreben. Der seilversicherte Aufstieg zum Triglav (2864m) ist ab Jezero möglich, oft wird jedoch die kürzeste Route ab Mojstrana (Schutzhütte „Aljažev dom“) im malerischen Vrata-Tal gewählt.

Wegbeschreibung Wanderung Bleder See

Deine leichte Wanderung am Bleder See startet am Campingplatz Bled (gebührenpflichtig). Wanderschuhe sind ein Muss: teilweise ist der Weg steinig. Fortgeschrittene können die Tour je nach Wunsch erweitern. Bestimmt kommt auch ihr mit tollen Fotos im Gepäck nach Hause!

Die einfache Wanderung startet am Parkplatz Camping Bled (475m, alternativ Bahnhof Bled Jezero). Am Ufer südlich entlang des Sees bis rechts der Weg „Nr. 6“ abzweigt. Diesem folgen und nach rund 20 Minuten rechts abbiegen und ein kurzes Stück bergauf zum Aussichtspunkt Ojstrica (610m) gehen. Die letzten Meter führen über steiniges Gelände und verlangen etwas Konzentration. Hier befindet sich der erste Fotospot. Anschließend bis zur Abzweigung zurück, den Weg (Nr. 6) weitergehen und erneut rechts bergauf Richtung Velika Osojnica (756m), der zweite Aussichtspunkt folgt.

Erneut zurück zur Abzweigung und dem ursprünglichen Weg „Nr. 6“ weiter kurz bergauf zum dritten Aussichtspunkt Mala Osojnica (685m) folgen. Nun von hier im Zickzack zum See hinabsteigen.

Am See angekommen entweder zurück zum Ausgangspunkt oder die gemütliche See-Rundwanderung starten. Das erste Café kommt nach wenigen Minuten.

Fototipps Wandertour am Bleder See

Der klassische Aussichtspunkt und Fotospot am Bleder See – mit der Wegbeschreibung kannst du ihn gar nicht verfehlen!

 

Auch der zweite beliebte Aussichtspunkt auf den Bleder see liegt auf dieser Wanderung. Vergleiche den Winkel der Insel im Vergleich zur Burg Bled auf dem Felsen im Hintergrund. Welche Fotolocation schöner ist? Es sei dir überlassen. Unser Vorschlag: Schau dir beide an und gehe danach noch auf den Velica Osojnica. Im Anschluss daran heisst es chillen bei einem Seerundgang an der Seepromenade.

 

Auch die Burg Bled ist ein Foto wert.

Für einen romantischen Augenblick kann dir die beliebte Bootstour auf den Bleder See dienen. Meist kann man auch einen Abstecher auf die Insel machen und die Kapelle besichtigen. Die Boote sind übrigens alle handgemacht und eine besondere Sehenswürdigkeit am Bleder See.

Wir empfehlen die Tour etwa 1 Stunde vor Sonnenaufgang zu starten. Zum ersten Aussichtspunkt sind es ca. 25 Minuten. Die drei Aussichtspunkte Ojstrica (685m), Velika Osojnica (756m) und Mala Osojnica sind ähnlich schön, die beste Perspektive finden wir bei den ersten beiden. Entlang der Seenwanderung sind die Boote (Pletnas) als Motiv bei einer Bootsfahrt empfehlenswert, sowie der Aufstieg zur Burg Bled.

Variante für Ungeübte Bergwanderer: Die letzten Meter zum Ojstrica sind steinig und bei Nässe schlüpfrig rutschig. Auch beim Abstieg vom Aussichtspunkt Mala Osojnica gibt es eine steile Treppe und der Weg ist generell deutlich steiler und schwieriger und etwas ausgesetzt. Die einfachere Variante ist den Aufstiegsweg entlang wieder zurück zu nehmen.

Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen – diese Wandertour und 29 weitere aussergewöhnliche Regionen jetzt erleben. Dein Foto- und Wanderguide für die Alpen!

Lust auf mehr Wanderungen in den Bergen – und auf wunderschöne Fotos? Auf in die Natur! Erlebe die besten Wanderungen und Locations mit unserem neuen Buch: Mountain Moments – Die schönsten Fotospots und Wanderungen in den Alpen.

Hier haben wir die schönsten Orte und Fotogelegenheiten in den Bergen zusammengefasst. 30 Wanderungen mit 95 Fotospots sind so ausgewählt und beschrieben, dass auch du diese wunderbaren Landschaften selbst erleben kannst – inkl. GPS Tracks und Wanderkarte und allen weiteren Infos.

Das Buch kannst du dir hier näher anschauen verschenke es doch gleich noch an jemanden, mit dem du diese Orte besuchen und fotografieren gehen willst!

Natürlich findest du alle Infos dieser Wanderung zum Bleder See im Buch. Dazu bekommst du nach Anmeldung auch den GPS-Track und bist so auf der sicheren Seite.

Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel: Anreise per Zug über Jesenice bis Lesce-Bled. Weiter mit Bus, Haltestelle ggü. Bahnhof, 4km ins Zentrum zum See.

Auto: Von Österreich durch Karawankentunnel bis Ausfahrt Hrušica (keine SLO-Vignette nötig), über Jesenice Richtung Koroška Bela und Bled. Alternativ über den Wurzenpass/Korensko sedlo

Schwierigkeit: Leicht

Start/Ziel: Camping Bled/Bleder See

Entfernung: 3,6km

Dauer: 1:40h

Aufstieg/Abstieg: 270m/270m

Höchster Punkt/Tiefster Punkt: 756m/475m

Anforderungen: Kurz und simpel. Lediglich die letzten Meter zum Ojstrica sind steinig und bei Nässe schlüpfrig rutschig. Beim Abstieg vom Aussichtspunkt Mala Osojnica gibt es eine steile Treppe und der Weg ist detlich steiler und schwieriger. Die einfachere Variante ist den Aufstiegsweg entlang wieder zurück.

Weitere Tipps: Wandern in der Vintgar Klamm (Schlechtwettertipp), Canyoning in der Grmečica-Schlucht, Ausflug ins Soča-Tal

Verpflegung: Camping Bled Kontakt: www.bled.si/de/

Unternimm diese malerische Wanderung in Villnöss zur berühmten Johanneskapelle (St.Ranui) – und schieße deine wohl schönsten Fotos der Alpen! Idyllisch schmiegt sich die kleine Kapelle St. Johann in Ranui in die Landschaft aus saftig grünen Wiesen, abenteuerlichen Bergen und imposanten AlpengipfelnAlle Infos, Wanderkarte und die schönsten Fotolocations rund um deine Wanderung in Villnöss im Artikel.

Weiterlesen