Fotoreisen
Fotoreisen zu den beeindruckendsten Landschaften Europas.
Erkunde die Schönheit der Natur mit uns.
Unsere Reiseziele
Bei einer Fotoreise mit Mountain Moments erwarten dich einzigartige Landschaften, Berge und Bewegung freier Natur. Spüre die Freiheit und tauche ein in dein Fotoabenteuer.
Profitiere von kleinen Gruppen, individuellem Lernen und erfahrenen Outdoor-Profifotografen als Coach.
Unsere jährlichen Reiseziele: Fotoreise Marokko, Fotoreise Mosel, Fotoreise Irland
Premium Fotoreisen zu exklusiven Locations zu den beeindruckendsten Bergen weltweit auf Anfrage.
Wir sind Mathias und Marius. Seit über einem Jahrzehnt Profi-Fotografen/-journalisten und Bergliebhaber. Unser Ziel ist es unsere Leidenschaft mit dir zu teilen: Berge, Natur, Abenteuer und Fotografieren lernen.
Komm mir auf eines unserer Fotoabenteuer, spüre die Freiheit in der Natur. Erfahre mehr über uns oder hol dir noch mehr Foto-Inspiration im Blog.
Kulinarik, alpine Exzellenz im schönsten Gebirge der Welt entdecken und die Natur genießen.
Termine:
23.-31.10.2021 (7+1 Tage)
23.-26.10.2021 (3 Tage)
27.-31.10.2021 (4 Tage)
Azurblauer Himmel, schrofe Steilküsten und entspannter Lifestyle.
Unser Winter-Abenteuer für Sonnenliebhaber.
Termine:
27.11-4.12.2021
Ein Märchen von 1001 Nacht – Fotoreise Marokko: Hoher Atlas und Marrakech
Termine:
14.-21.11.2021
Coronabedingt Entscheidung über Termin im Juni 2021
Die wilde Westküste der grünen Insel
Termine:
tbd
Bergfotografie wie die Profis. Unser einzigartiges Angebot für angehende Outdoorprofi-Fotografen
Die schönsten Landschaften privat oder in privater Gruppe. Kontaktiere uns für dein individuelles Angebot.
Fotografieren lernen mit Mountain Moments
Deine Vorteile
In der Reise steht deine Fotografie im Mittelpunkt. Wir nehmen uns ausführlich Zeit an einer Location und hetzen nicht von Fotospot zu Fotospot. Gemeinsam entdecken wir mit dir und anderen Fotobegeisterten eine Region. Ein erfahrener Workshopleiter bringt dich zur besten Zeit zu den schönsten Spots. Wir geben dir dabei direkte Anleitung, Tipps und Tricks direkt vor Ort, wie du dein bestes Foto machst. Wir fotografieren insbesondere in den Morgen- und Abendstunden, manchmal aber auch tagsüber oder nachts, je nach Wetter und Situation. In den Fotopausen entspannen wir, widmen uns der fotografischen Theorie, besprechen deine Bilder und genießen Land, Leute und Kulinarik. Geht es dir zu schnell oder du brauchst eine Auszeit unterwegs oder willst einfach mal ausschlafen, dann nimmst du dir einfach die Zeit und bist beim nächsten Programmpunkt wieder mit dabei.
Das kommt auf die gewählte Reise an. Für die Fotoreisen Algarve genügt Spaziergang-Fitness. Die Fotoreise Dolomiten erfordert Kondition für ca. 2-3 Stunden Wandern auf Wanderwegen mit relativ leichtem Fotogepäck. Die Foto-Wanderreisen erfordern 4-6 Stunden tägliches Wandern auf alpinen Wegen mit Gepäck.
Körperlich beeinträchtige Personen können wir auf den Reisen leider nicht berücksichtigen. Gerne erarbeiten wir einen Workshop, der euch fordert, aber nicht überfordert.
Unsere Fotoreisen richten sich vor allem an fortgeschrittene und ambitionierte Nutzer. Wenn du noch keine Erfahrung in der Fotografie gesammelt hast, ist es am Besten, du besuchst einen 1-Tages oder 3-Tages Fotokurs bei uns und lernst die Basics kennen.
Eine Kamera und Objektiv mit Möglichkeit zur manuellen Einstellung (Modus M, Av, Tv oder S) ist prinzipiell ausreichend. Zusätzlich Freude wird dir ein Stativ und Fernauslöser bescheren, ein ND, Verlaufs, und Polfilter sind optional. Ausserdem festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung; eine genaue Liste für die empfohlene Ausrüstung werden wir dir je nach Reise bei der Buchung zuschicken.
Wir halten uns an die gesetzlich vorgeschriebenen Reise-Rücktritts-Fristen. Wenn du kurzfristig krank wirst, kannst du die Reise selbstständig weitergeben (du musst uns nur die Kontaktdaten der neuen Person geben) oder vielleicht finden wir jemanden, der kurzfristig einspringt. Falls du vor Ort krank wirst oder dich verletzt: Wir bewegen uns in Europa, daher reicht eine gesetzliche Krankenversicherung. Wir empfehlen eine zusätzliche Unfallversicherung bei unseren alpinen Reisen (z.B. Alpenvereinsmitgliedschaft). Sprecht im Zweifelsfalle mit eurer Krankenkasse vorab, was sie leistet und empfiehlt, die meisten Krankenkassen haben sehr gute Telefon-Hotlines.