Skitouren-Reise Mazedonien
Skitourenreise und Kultur in den vergessene Bergen Nord-Mazedoniens
Entdecker-Skitourenabenteuer im wilden Balkan
Skitourenabenteuer durch 5 Nationalparks
Gibt es noch Skitouren Geheimtips in Europa? Komme mit in beeindruckenden Berglandschaften Mazedoniens und finde dies selbst heraus.
Auf unserer einwöchigen Skitourenreise erlebst du Touren in unberührter, wilder Natur und ziehst frische Spuren in die unberührte Schneelandschaft.
Täglich erkunden wir eine neue Tour und legen dabei Höhenunterschiede von 800 bis 1200 Metern zurück.
Während unserer Reise erkunden wir Skopje, Bitola und das malerische Ohrid am gleichnamigen See. Hier tauchen wir in die mazedonische Kultur und Tradition ein und genießen typische Speisen und Getränke.
Unsere achttägige Tour beinhaltet Skitouren und Abfahrten auf den schönsten Hängen in fünf Nationalparks, dabei streifen wir entlang der Landesgrenzen zu Albanien, Kosovo und Griechenland.
Individuelle Reisepakete sowie einzelne Tage sind individuell buchbar (Deutschsprachiger Guide auf Anfrage).
ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments, Outdoor-Profifotograf und Bergliebhaber aus Leidenschaft!
Gemeinsam mit unseren lokalen Bergführern entdecken wir die wilden Bergregionen des Balkans im Winter. Erfahre mehr über mich.
Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.
Dich erwartet auf der Mazedonien-Skitourenreise eine Mischung aus Tradition, Kultur, ursprüngliche Landschaften und einsamen Skitouren-Tagen.
Die Berge sind mit maximal 2780m nicht allzu hoch und weitestgehend auch relativ sanft. Der gesamte alpine Raum ist im Winter (wie auch im Sommer) quasi menschenleer. Eine handvoll Lifte sowie zwei Regionen mit Catskiing, das wars auch schon – für das gesamte Land. Hier spürst du die wilde, unberührte Bergwelt noch hautnah und authentisch.
Die Skitourenreise nach Nord-Mezedonien ist noch ein richtiger Geheimtipp.
Sowohl Wetter als auch Schneebedingungen entscheiden tagesabhängig unsere Reiseverlauf. Du kannst dich bequem auf unsere lokalen Guides und unsere Erfahrung vertrauen.
Der geplante Reiseverlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Skopje. Je nach Ankunftszeit erkunden wir das Stadtzentrum und die Altstadt aus der Zeit der Ottomanen oder wir genießen den Ausblick vom Hausberg Skopje. Danach fahren wir weiter ins Skigebiet Popova Shapka, wo wir 2 Nächte im landestypischen Hotel nächtigen.
2. + 3. Tag: Wir erkunden die wohl besten Ski-Berge der Region im Shar Planina (Sharr-Gebirge). Am Ende des dritten Tages fahren wir in den Mavrovo Nationalpark, wo uns Vlad in seiner familiären Berghütte erwartet.
4. Tag: Unberührte Natur fernab jeglicher Zivilisation versuchen wir den höchsten Berg im West-Balkan zu besteigen, den 2764m hohen Korab. Abends geht es ins UNESCO Kulturerbe Ohrid am gleichnamigen See. Übernachtung in einem Hotel oder mit Glück finden wir Platz in der Bergsteiger-Hütte, der ideale Ausgangspunkt für die kommenden zwei Skitouren.
5. Tag: Wann hat man schonmal ungestörten Ausblick auf 2 bzw. 3 Seen, und das vollkommen alleine? Heute wäre so ein Tag. Wir gehen auf den höchsten Berg des Prespe-Ohrid Nationalparks Magaro. Abends Weiterfahrt und Übernachtung in Bitola.
6. Tag: Heute gehen wir auf Skitour im Baba-Gebirge, das bis in die Region Makedonien in Griechenland zieht. Der Pelister Nationalpark ist Garant für ausreichend und meist gute Schneebedingungen. Alternativ: Cat-Skiing! Im Anschluss geht es nach Skopje für die letzte Nacht.
7. Tag: Noch einen, nun wohlverdienten Rakja oder (alkoholfreien) Makiato und wir bringen dich zum Flughafen für deine Heimreise.
Start und Ende: Skopje (Alternativ: Tirana)
Hinweis: Den genauen Ablauf entscheidet der Guide kurzfristig wetterangepasst, so dass du das maximale aus den Tagen herausholen kannst.
Ein visueller Eindruck über das, was dich erwartet.
7 Tage/ 6 Nächte
Ab/bis Skopje
Alle Transfers vor Ort
Übernachtung im DZ (MBZ/Lager auf Berghütte)
3 Mahlzeiten pro Tag (Frühstück mit Cafe etc., Lunch am Berg, Abendessen in Hütte, Hotel oder Restaurant)
Gerne stellen wir dir ein individuelle Angebot zusammen.
Wir vermitteln dir unsere lokalen Guides für Tages-Skitouren (Sprache: English).
Deutschsprachiger Guide auf Anfrage
Skitourenreise Mazedonien
Berge, Natur und authentische Reiseerfahrungen sind unsere Leidenschaft.
Wir guiden ganzheitlich. Echte Erlebnisse gewürzt mit sportlichen Herausforderungen. Naturverbunden und kulturoffen.
100% Erlebnis = 100% Zufriedenheit, garantiert.
Maximal 8 Teilnehmer je Guide.
Wir nehmen uns Zeit für dich. Echte, authentische Erlebnisse. Lokale Guides, kleine Gruppen.
Handverlesene Locations, keine Massenware. Die Welt hat viel mehr zu bieten als Instagram!
Unsere Bergführer guiden dich sicher durch die Bergwelt. Die Schneebedingungen sind oftmals homogen, was dem Skivergnügen zuträglich ist. Oft aber ist die Schneedecke eher etwas härter und selten finden man richtigen Pulverschnee.
Du solltest daher ein zuverläassiger Skifahrer sein und dich abseits der Skipisten zurechtfinden.
Im Aufstieg verwenden wir oft Harscheisen, um in den steileren Passagen guten Halt zu haben.
Steigeisen und Eispickel sind für die Standardrouten nicht notwendig, können auf Wunsch aber durchaus ihren Einsatz finden. Sehr steile und extrem steile Hänge fahren wir nur bei entsprechenden Bedingungen und Gruppe sowie nach den Beobachtungen des Guides zu deinen Fähigkeiten.
Täglich gehen wir Skitouren mit 800 – 1200 Meter Höhenunterschied. Die Hänge sind meist nicht sehr steil, können auf Wunsch, wenn die Bedingungen es zulassen, aber auch über 40° steil sein.
Du solltest entsprechende Kondition mitbringen.
Für die Skitourenreise solltest du die Grundkondition für den AUfstieg mit Skitourenequipment mitbringen. Ausserdem solltest du dich im freien Gelände (mässig steil) souverän bewegen können (bergauf und bergab).
Wenn du ausreichend Freeride-Erfahrung hast, sowie Grundfitness, ist dies kein Problem.
Für reine Skitouren-Einsteiger ist diese Reise nicht geeignet. Du solltest besser einige Trainingstage vorab auf deinem Kerbholz haben.
Allgemein ist eine Reise nach Nordmazedonien ohne eigenes Auto deutlich sicherer, als die allgemeine Meinung.
Die Hauptgefahr in den Bergen ist die Wildheit – es gibt kein wirklich funktionierendes Rettungssystem. Einige Regionen haben ausreichend geschulte Guides und Bergretter sowie Ausrüstung, eine Helibergung gelingt aber nur mit Glück.
Wir halten daher an hier deutlich defensiver zu fahren: Der Fokus liegt auf mehr Genuss statt sportlicher Rekorde!
Kein Problem, sag uns schnellstens Bescheid.
Sollten bis zu deiner Absage Stornokosten entstehen, müssen wir diese allerdings an dich weitergeben.
Wir empfehlen deine typischen Sicherheitsvorkehrungen vorab zu treffen, die du auch sonst für eine Berg-Reise wählst.
Als Standard solltest du eine Bergeversicherung für alpine Unfälle haben (z.b. über Alpenvereine), desweiteren ist eine Auslands-Krankenversicherung sinnvoll (Nicht-EU-Ausland). Eine Reise-Rücktrittsversicherung ist ebenso eine Überlegung wert.
Schlechtes Wetter oder gar Unwetter oder hohe Lawinengefahr sind teil einer Outdoor-WInterreise.
Unsere Guides passen das Tagesprogramm täglich an. Spätestens am Vorabend wirst du über nötige Programmänderungen informiert. Unsere Guide besprechen die Plan-Abweichungen mit dir und nach den Vorschlägen des Guides finden wir gemeinsam ein für die Teilnehmer schönes Programm.
Kulturelle „Schlechtwetter“-Alternativen sind z.b. Paragliding, MTB, See-Rundfahrt, Segeln, Schneeschuh-Wandern, Cat-Skiing, Weinprobe, historischer geführter Stadtrundgang etc.
Skopje Airport ist aus den meisten heimischen Flughhäfen gut erreichbar, auch mit günstigen Fluggesellschaften (Ryanair, Wizzair…).
Tipps für die Aufteilung des Fluggepäcks:
1.) Handgepäck (Tourenrucksack 25-40 Liter):
Hier packst du deine Skitourenbekleidung inklusive Unterwäsche, Skisocken, Handschuhe und Mütze ein. Zusätzlich das LVS, Sonnen- und Skibrille sowie alle elektronischen Geräte. Die Tourenskischuhe packst du als zusätzliches Handgepäck in einen Schuhsack oder lose ins Flugzeug.
2.) Aufgabegepäck Ski: Die Tourenski plus Stöcke in einen Skisack, oder einen großen Skisack inkl. der sonstigen persönliche Ausrüstung (Sperrgepäck).
3.) Aufgabegepäck: Die gesamte restliche persönliche Ausrüstung inkl. legerer Bekleidung für abends in den Skisack oder das Aufgabegepäck. Bitte nur maximal eine externe Packtasche oder halbweicher Koffer (kein Hartschalenkoffer).
Wir können dir Leihausrüstung (kostenpflichtig) organisieren, empfehlen dir aber deine eigene Ausrüstung mitzubringen.
Verfügbare Leihausrüstung: Tourenski (Alpinbindung oder Tech-Binbdung), Skitourenfelle, Lawinen-Notfallausrüstung incl. Airbag-Rucksack.
Insbesondere Skitourenschuhe bitte selbst mitbringen – am besten im Handgepäck auf der Hinreise (normalerweise kein Problem).
Die Unterkünfte in der Region haben einen niedriegeren Standard. Ein Hotel, das 4 Sterne vorgibt, ist etwa wie eine 2-3* Unterkunft in Deutschland/Österreich/Schweiz. Die Hälfte der Nächte verbringen wir in solch gehobenen landestypischen Hotels (4* lokal = 2-3* „daheim“).
Insbesondere die Qualität von Türen, Duschen, Toiletten etc. ist manchmal etwas fragwürdig. Wir geben uns Mühe die besten Unterkünfte mit motivierten Inhabern auszuwählen – leider ist es uns nicht möglich diese Qualität zu ändern. Sieh es als besondere Balkan-Erfahrung – Improvisation ist Teil der Kultur.
Die Berghütten haben nur Lager- bzw Mehrbettzimmer als Unterkunft und sind ähnlich wie Berghütten in den Alpen. Bonus: Gastgeber sind extrem freundlich und die Essensqualität (wer Fleisch mag) ist sehr gut.