Catskiing-Reise Mazedonien
Entdecker-Skitourenabenteuer im wilden Balkan.
Freeride Ski und Sowboard in den vergessene Bergen Nord-Mazedoniens.
Freerideabenteuer in den wilden Bergen des Balkan
Freeriden in Nordmazedonien? Was, wo? Diese Fragen stellst du dir sicher. Komme mit in beeindruckenden Berglandschaften Mazedoniens und finde dies selbst heraus.
Auf unserer einwöchigen Freeridereise erlebst du Touren in unberührter, wilder Natur und ziehst frische Spuren in die unberührte Schneelandschaft.
Mehrere große offene Kessel schmiegen sich an jeweils einen Hauptkamm – von hier erreichen wir die verschiedenen Abfahrten: In alle Himmelsrichtungen stehen uns unterschiedliche Runs zur Verfügung. Alpines Terrain oder offener Wald – der Guide vor Ort entscheidet jeweils was gefahren wird.
Du profitierst so von den besten Bedigungen und machst 8-10 Runs pro Tag mit 200-1000 Höhenmetern. Manche Abfahrten sind kupiert, Richtung Norden steilen sich oftmals steile Hänge bergab, die südlichen Seiten sind eher sanfte Almwiesen. Durchschnittlich machen wir, je nach Bedingungen und Gruppe 4000 Höhenmeter.
Cat-Skiing in Mazedonien bedeutet generell Skifahren im unverspurten Gelände. Du solltest deshalb mit allen Schneebedingungen zurechtkommen: Obwohl das Gelände sehr abwechslungsreich ist, solltest du mit windgepresstem Schnee ebenso rechnen wie mit Firn oder Bruchharsch.
Unsere siebentägige Tour beinhaltet 6 Tage Catskiing in den Sharr Bergen (3 Tage) sowie im Pelister Nationalpark (3 Tage).
Individuelle Reisepakete sowie einzelne Tage sind individuell buchbar (Deutschsprachiger Guide auf Anfrage).
ich bin Marius, Gründer von Mountain Moments, Outdoor-Profifotograf und Bergliebhaber aus Leidenschaft!
Gemeinsam mit unseren lokalen Bergführern entdecken wir die wilden Bergregionen des Balkans im Winter. Erfahre mehr über mich.
Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.
Dich erwartet auf der Mazedonien-Freeridereise eine Mischung aus Tradition, Kultur, ursprüngliche Landschaften und sechs Tage Abfahrtsfreude mit jeweils 3000-5000 Höhenmeter Freerideruns mit der Snowcat.
Die Berge sind mit maximal 2780m nicht allzu hoch und weitestgehend auch relativ sanft. Der gesamte alpine Raum ist im Winter (wie auch im Sommer) quasi menschenleer. Abseits von den modernen Snowcats und unseren professionellen Guides ist die nordmazedonische Bergwelt unberührt. Hier spürst du die wilde Bergwelt noch hautnah und authentisch.
Die Catskiingreise nach Nord-Mezedonien ist noch ein richtiger Geheimtipp.
Sowohl Wetter als auch Schneebedingungen entscheiden tagesabhängig unseren Reiseverlauf. Du kannst dich bequem auf unsere lokalen Guides und unsere Erfahrung vertrauen – sie kennen auch für schlechtes Wetter abenteuerliche oder genussvolle Alternativen.
Der geplante Reiseverlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Skopje. Je nach Ankunftszeit erkunden wir das Stadtzentrum und die Altstadt aus der Zeit der Ottomanen oder wir genießen den Ausblick vom Hausberg Skopje. Danach fahren wir weiter ins Skigebiet Popova Shapka, wo wir 3 Nächte im landestypischen Hotel mit Vollverpflegung nächtigen. Das Hotel befindet sich in Schneeball-Wurfweit zum Start des Snowcat-Skitages.
2. / 3. / 4. Tag: Wir shredden drei Tage lang das Sharr Gebirge. Unser lokaler Guide (deutschsprachiger Guide oder private Snowcat auf Anfrage) zeigt dir die besten Runs und findet den besten Schnee für uns. Abends sitzen wir in gemütlicher Runde beisammen und genießen. Am Ende des vierten Tages fahren wir nach Bitola, in den Pelister Nationalpark. Die nächsten 3 Tage und Nächte verbringen wir hier.
4. / 5 / 6. Tag: Unberührte Natur fernab jeglicher Zivilisation versuchen wir den höchsten Berg im West-Balkan zu besteigen, den 2764m hohen Korab. Abends geht es ins UNESCO Kulturerbe Ohrid am gleichnamigen See. Wir übernachten in einem der besten, familiengeführten Hotels der Region – besonders gelobt wir das traditionelle Essen (wir können das bestätigen).
7. Tag: Noch einen, nun wohlverdienten Rakja oder (alkoholfreien) Makiato und wir bringen dich zum Flughafen Skopje für deine Heimreise.
Start und Ende: Skopje (Alternative: Tirana)
Hinweis: Den genauen Ablauf entscheidet der Guide kurzfristig wetterangepasst, so dass du das maximale aus den Tagen herausholen kannst.
Ein visueller Eindruck über das, was dich erwartet.
7 Tage/ 6 Nächte
Ab/bis Skopje
Alle Transfers vor Ort
Übernachtung in DZ (MBZ/Lager auf Berghütte)
3 Mahlzeiten pro Tag, Cafe/Tee zu Frühstück sowie Lunchgetränk
ab 1850 Euro
Gerne stellen wir dir ein individuelle Angebot zusammen.
Wir vermitteln dir unsere lokalen Guides für private Snowcat tagesweise (Sprache: English).
Deutschsprachiger Guide auf Anfrage.
Skitourenreise Mazedonien
Berge, Natur und authentische Reiseerfahrungen sind unsere Leidenschaft.
Wir guiden ganzheitlich. Echte Erlebnisse gewürzt mit sportlichen Herausforderungen. Naturverbunden und kulturoffen.
100% Erlebnis = 100% Zufriedenheit, garantiert.
Maximal 8 Teilnehmer je Guide.
Wir nehmen uns Zeit für dich. Echte, authentische Erlebnisse. Lokale Guides, kleine Gruppen.
Handverlesene Locations, keine Massenware. Die Welt hat viel mehr zu bieten als Instagram!
Die Snowcats mit jeweils einem (oder zwei) Guides bringen dich auf die jeweiligen Startplätze. Der Guide entscheidet, welche Abfahrten gemacht werden und wo sich die Abfahrtslinien befinden. Den Anweisungen des Guides ist strikt Folge zu leisten.
Die meisten Abfahrten sind um 300 Höhenmeter lang. Die Steilheiten schwanken, meist werden gemässigt steile Hänge bis 35° gefahren. Sollten Schneelage und Bedingungen sowie Gruppe es zulassen, können auch steilere Abfahrten gefahren werden.
Die Schneebedingungen sind oftmals homogen, was dem Skivergnügen zuträglich ist. Oft aber ist die Schneedecke eher etwas härter und selten finden man richtigen tiefen Pulverschnee. Hier und da gibt es sicherlich auch mal etwas Bruchharsch – ideal um deine SKitechnik zu verbessern. Oftmals aber ist weicher Schnee oder Firn der Normalfall.
Du solltest daher ein zuverläassiger Skifahrer sein und dich abseits der Skipisten zurechtfinden.
Sehr steile oder extrem steile Abfahrten über 40° nur mit Privatguide oder ausgeglichener sehr guter Gruppe sowie Gruppenwunsch.
Sicherheit: Dem Guide obliegt es, solltest du dich oder die Gruppe oder andere unnötig in Gefahr bringen – entgegen seiner Anweisungen – dich zur Not von den Abfahrten auszuschliessen. Dies dient der Sicherheit aller Teilnehmer.
Täglich fahren wir 3000-5000 Höhenmeter berg in unterschiedlichem Gelände sowie Schneearten.
Du solltest entsprechende Kondition mitbringen und andere sollten dich als sicheren Skifahrer abseits der Pisten beurteilen.
Nein, du solltest bereits Erfahrung abseits der planierten Skipisten gesammelt haben und unterschiedliche Schneearten kennen und beherrschen.
Für reine Freeride-Einsteiger ist diese Reise nicht geeignet. Du solltest besser einige Trainingstage vorab auf deinem Kerbholz haben. Auch dies können wir dir anbieten vor Ort – stelle dazu bitte eine gesonderte Anfrage über das Kontaktformular.
Allgemein ist eine Reise nach Nordmazedonien deutlich sicherer, als die allgemeine Meinung.
Die Hauptgefahr in den Bergen ist die Wildheit – es gibt kein wirklich funktionierendes Rettungssystem. Unsere Guides sind allesamt geschulte Guides und Bergretter sowie haben Ausrüstung und Kenntnisse in der Bergrettung. Ein gesondertes Rettungsnetz mit Helibergung gelingt aber nur mit Glück.
Wir halten daher an hier deutlich defensiver zu fahren: Der Fokus liegt auf mehr Genuss statt sportlicher Rekorde!
Kein Problem, sag uns schnellstens Bescheid.
Sollten bis zu deiner Absage Stornokosten entstehen, müssen wir diese allerdings an dich weitergeben.
Wir empfehlen deine typischen Sicherheitsvorkehrungen vorab zu treffen, die du auch sonst für eine Berg-Reise wählst.
Als Standard solltest du eine Bergeversicherung für alpine Unfälle haben (z.b. über Alpenvereine), desweiteren ist eine Auslands-Krankenversicherung sinnvoll (Nicht-EU-Ausland). Eine Reise-Rücktrittsversicherung ist ebenso eine Überlegung wert.
Schlechtes Wetter oder gar Unwetter oder hohe Lawinengefahr sind teil einer Outdoor-WInterreise.
Unsere Guides passen das Tagesprogramm täglich an. Spätestens am Vorabend wirst du über nötige Programmänderungen informiert. Unsere Guide besprechen die Plan-Abweichungen mit dir und nach den Vorschlägen des Guides finden wir gemeinsam ein für die Teilnehmer schönes Programm.
Kulturelle „Schlechtwetter“-Alternativen sind z.b. Paragliding, MTB, See-Rundfahrt, Segeln, Schneeschuh-Wandern, Cat-Skiing, Weinprobe, historischer geführter Stadtrundgang etc.
Skopje Airport ist aus den meisten heimischen Flughhäfen gut erreichbar, auch mit günstigen Fluggesellschaften (Ryanair, Wizzair…).
Tipps für die Aufteilung des Fluggepäcks:
1.) Handgepäck (Tourenrucksack 25-40 Liter):
Hier packst du deine Skibekleidung inklusive Unterwäsche, Skisocken, Handschuhe und Mütze ein. Zusätzlich das LVS, Sonnen- und Skibrille sowie alle elektronischen Geräte. Die Tourenskischuhe packst du als zusätzliches Handgepäck in einen Schuhsack oder lose ins Flugzeug.
2.) Aufgabegepäck Ski: Die Freerideski plus Stöcke in einen Skisack, oder einen großen Skisack inkl. der sonstigen persönliche Ausrüstung (Sperrgepäck).
3.) Aufgabegepäck: Die gesamte restliche persönliche Ausrüstung inkl. legerer Bekleidung für abends in den Skisack oder das Aufgabegepäck. Bitte nur maximal eine externe Packtasche oder halbweicher Koffer (kein Hartschalenkoffer).
Vor Ort ist Leihausrüstung zwar vorhanden, wir empfehlen aber dringend mindestens eigene Skischuhe (ins Handgepäck!) sowie Bekleidung mitzubringen.
Inklusive: Lawinen-Notfall-Set: Leih-Lawinenairbagrucksack sowie Schaufel, Sonde und Lawinensuchgerät (LVS)
Prinzipiell solltest du ausgestattet sein, wie an einem durchschnittlichen Freeridetag in einem Skigebiet in den Alpen.
Natürlich erhälst du eine Packliste vor deiner Reise von uns, da dies aber keine Reise für Anfänger ist, solltest du ohnehin bereits wissen was du brauchst.
Vor Ort kontrolliert der Guide deine Ausrüstung – sollte etwas mit dem Flieger verspätet ankommen, steht dir Leihausrüstung (kostenpflichtig) zur Verfügung.
Die Unterkünfte in der Region haben einen niedrigeren Standard: Ein Hotel, das 4 Sterne vorgibt, ist etwa wie eine 2-3* Unterkunft in Deutschland/Österreich/Schweiz.
Insbesondere die Qualität von Türen, Duschen, Toiletten etc ist manchmal etwas fragwürdig. Wir geben uns Mühe die besten Unterkünfte mit motivierten Inhabern auszuwählen – leider ist es uns nicht möglich diese Qualität zu ändern. Sieh es als besondere Balkan-Erfahrung – Improvisation ist Teil der Kultur.
Das Essen ist qualitativ oftmals deutlich besser als zuhause, insbesondere Fleischgerichte.